28.12.2022: Fuchscup, Eichendorffhalle, Eschweiler Spielzeit 1x12 Minuten ALEMANNIA II: Bässler-Vogel - Slomka, Yadobi, Wefers, Geerkens, Lukusa, Thome, Gadeib, Zimmermann, Frank, M. Frey, Mevissen Gruppe A: ALEMANNIA II Rhenania Eschweiler II 2:2 0:1 Diederichs (2.), 0:2 Blessed (3.), 1:2 Geerkens (6.), 2:2 Lukusa (11.) Rhenania Lohn II FC Eschweiler II 1:2 ALEMANNIA II Rhenania Lohn II 2:1 1:0 Thome (4.), 2:0 Thome (8.), 2:1 Hassan (11.) Rhenania Eschweiler II FC Eschweiler II 3:2 ALEMANNIA II FC Eschweiler II 0:0 Rhenania Eschweiler II Rhenania Lohn II 5:2 1. Rhenania Eschweiler II 7 10: 6 2. ALEMANNIA II 5 4: 3 3. FC Eschweiler II 4 4: 4 4. Rhenania Lohn II 0 4: 9 Gruppe B: SV St.Jöris II Falke Bergrath II 0:2 Sporfreunde Hehlrath II SC Berger Preuß II 3:0 SV St.Jöris II Sportfreunde Hehlrath II 0:7 Falke Bergrath II SC Berger Preuß II 1:3 SV St.Jöris II SC Berger Preuß II 0:9 Falke Bergrath II Sportfreunde Hehlrath II 0:1 1. Sportfreunde Hehlrath II 9 11: 0 2. SC Berger Preuß II 6 12: 4 3. Falke Bergrath II 3 3: 4 4. SV St.Jöris II 0 0:18 Halbfinale: Rhenania Eschweiler II SC Berger Preuß II 2:3 Sportfreunde Hehlrath II ALEMANNIA II 5:0 1:0 Linzen (1.), 2:0 Reitz (5.), 3:0 Ma. Forst (7.), 4:0 Ma. Forst (9.), 5:0 Mi. Forst (11.) Neunmeterschieen um Platz 3: Rhenania Eschweiler II ALEMANNIA II 2:3 Bässler-Vogel hält gegen Pes, 0:1 Gadeib, 1:1 Blessed, Lukusa schießt über das Tor, Helf schießt an den Pfosten, 1:2 Thome, Bässler-Vogel hält gegen Kaufmann, Heinrichs hält gegen Slomka, 2:2 Harmouche, Heinrichs hält gegen Bässler-Vogel, Pes schießt über das Tor, 2:3 Gadeib Finale: SC Berger Preuß II Sportfreunde Hehlrath II 4:3 Torschützen der Alemannia: Thome 2 Geerkens 1 Lukusa 1
Alemannia II nahm in der Woche nach Weihnachten an einem Hallenturnier in
Eschweiler teil, an dem ansonsten sieben zweite Mannschaften aus Eschweiler
aus der Kreisliga B bis D teilnahmen, darunter die Ligakonkurrenten Rhenania
Eschweiler II, Bergrath II und St. Jöris II. Bei 2 Euro Eintritt gab es
leider keine Eintrittskarten und keinen Kuchen, dafür Kartoffelsalat und
Waffeln.
Die Alemannia begann gegen Rhenania Eschweiler und holte ein 0:2 auf, indem
beim Ausgleich Slomka Lukusa anschoss, von dessen Rücken der Ball im
hohen Bogen über den Torwart flog. Zwei Tore von Thome reichten im
Anschluss zu einem 2:1 gegen die zweite Mannschaft von Lohn, immerhin 12.
der Kreisliga B. Gegen Ausrichter FC Eschweiler II, 12. in der Kreisliga C,
reichte dann ein mit etwas Glück verteidigtes 0:0 zum Weiterkommen. Auch
wenn in der Halle ordentlich Bier konsumiert wurde, zog sich der Abend ein
wenig in die Länge, bevor für die Alemannia beim 0:5 gegen die
deutlich stärkere Mannschaft von Hehlrath II (ungeschlagener
Tabellenführer der Kreisliga C) Endstation war. Die Alemannia sicherte
sich im Neunmeterschießen gegen die vorlauten Rhenanen aus Eschweiler
den dritten Platz. Hehlrath, bis dahin ohne Gegentor, verlor das Finale mit
3:4 gegen Berger Preuß II. Und niemand hat sich verletzt.
3.-7.1.2023: Hallencup Aachen Spielzeit 2x10 Minuten 1. Vorrunde, 03.01.2023, Erkelenz Gruppe A: Union Schafhausen SC Erkelenz 2:6 Union Schafhausen SV Helpenstein 4:4 SV Helpenstein SC Erkelenz 6:2 1. SV Helpenstein 4 10: 6 2. SC Erkelenz 3 8: 8 3. Union Schafhausen 1 6:10 Gruppe B: Germania Teveren SG Union Würm-Lindern 4:8 Germania Teveren Ay-Yildizspor Hückelhoven 6:5 Ay-Yildizspor Hückelhoven SG Union Würm-Lindern 6:2 1. Ay-Yildizspor Hückelhoven 3 11: 8 2. SG Union Würm-Lindern 3 10:10 3. Germania Teveren 3 10:13 Finale: SV Helpenstein Ay-Yildizspor Hückelhoven 1:2 2. Vorrunde, 04.01.2023, Düren Gruppe C: Viktoria Arnoldsweiler Sportfreunde Düren 2:3 Viktoria Arnoldsweiler Grün-Weiß Welldorf-Güsten 4:6 Grün-Weiß Welldorf-Güsten Sportfreunde Düren 4:7 1. Sportfreunde Düren 6 10: 6 2. Grün-Weiß Welldorf-Güsten 3 10:11 3. Viktoria Arnoldsweiler 0 6: 9 Gruppe D: 1.FC Düren Jugendsport Wenau 4:2 Jugendsport Wenau Rhenania Lohn 2:3 Rhenania Lohn 1.FC Düren 1:6 1. 1.FC Düren 6 10: 3 2. Rhenania Lohn 3 4: 8 3. Jugendsport Wenau 0 4: 7 Finale: Sportfreunde Düren 1.FC Düren 0:3 3. Vorrunde, 05.01.2013, Neuköllner Straße, Aachen Gruppe E: SV Breinig Breinigerberg Kohlscheider BC 5:0 Kohlscheider BC Rasensport Brand 6:4 Rasensport Brand SV Breinig Breinigerberg 3:3 1. SV Breinig Breinigerberg 4 8: 3 2. Kohlscheider BC 3 6: 9 3. Rasensport Brand 1 7: 9 Gruppe F: VfL Vichttal VfR Würselen 3:6 VfL Vichttal Alemannia Mariadorf 8:8 Alemannia Mariadorf VfR Würselen 6:2 1. Alemannia Mariadorf 4 14:10 2. VfR Würselen 3 8: 9 3. VfL Vichttal 1 11:14 Finale: SV Breinig Breinigerberg Alemannia Mariadorf 3:0 4. Vorrunde, 06.01.2013, Neuköllner Straße, Aachen Zuschauer: 1200ALEMANNIA: Strauch, Said - Wilton, Ramaj, Müller, Eyrice, Heim, Imbongo, Statovci, Damaschek, Ivic Gruppe G: Eintracht Verlautenheide SV Rott 3:2 SV Rott SV Eilendorf 0:7 SV Eilendorf Eintracht Verlautenheide 2:6 1. Eintracht Verlautenheide 6 9: 4 2. SV Eilendorf 3 9: 6 3. SV Rott 0 2:10 Gruppe H: ALEMANNIA Arminia Eilendorf 4:2 0:1 Wirtz (2.), 1:1 Damaschek (3.), 1:2 Fuchs (12.), 2:2 Ramaj (13.), 3:2 Ramaj (15.), 4:2 Statovci (20.) Arminia Eilendorf Teutonia Weiden 3:6 Teutonia Weiden ALEMANNIA 3:5 1:0 Valerius (3.), 1:1 Ramaj (8.), 1:2 Ivic (11.), 1:3 Heim (12.), 2:3 Valerius (14.), 3:3 Glez (16.), 3:4 Wilton (18.), 3:5 Heim (18.) 1. ALEMANNIA 6 9: 5 2. Teutonia Weiden 3 9: 8 3. Arminia Eilendorf 0 5:10 Finale: Eintracht Verlautenheide ALEMANNIA 3:4 0:1 Ramaj (3.), 1:1 Schrack (3.), 1:2 Ramaj (8.), 1:3 Heim (13.), 2:3 Hemforth (17.), 2:4 Ramaj (19.), 3:4 Hemforth (20.) ALEMANNIA: Strauch, Said - Wilton, Ramaj, Müller, Eyrice, Heim, Imbongo, Statovci, Damaschek, Ivic Endrunde, 07.01.2013, Neuköllner Straße, Aachen Zuschauer: 1000
ALEMANNIA: Strauch, Said - Wilton, Ramaj, Müller, Eyrice, Heim, Imbongo, Statovci, Damaschek, Ivic Gruppe A: 1.FC Düren Ay-Yildizspor Hückelhoven 6:3 Ay-Yildizspor Hückelhoven ALEMANNIA 0:6 0:1 Imbongo (1.), 0:2 Ramaj (7.), 0:3 Heim (10.), 0:4 Ivic (12.), 0:5 Heim (16.), 0:6 Ivic (18.) ALEMANNIA 1.FC Düren 2:2 0:1 Salman (6.), 1:1 Ramaj (12.), 1:2 Harnafi (13.), 2:2 Imbongo (14.) 1. ALEMANNIA 4 8: 2 2. 1.FC Düren 4 8: 5 3. Ay-Yildizspor Hückelhoven 0 3:12 Gruppe B: SV Breinig Breinigerberg Eintracht Verlautenheide 6:4 Eintracht Verlautenheide SV Helpenstein 5:8 SV Helpenstein SV Breinig Breinigerberg 1:4 1. SV Breinig Breinigerberg 6 10: 5 2. SV Helpenstein 3 9: 9 3. Eintracht Verlautenheide 0 9:14 Finale: ALEMANNIA SV Breinig Breinigerberg 4:5 n.V. 0:1 Scintu (3.), 1:1 Imbongo (6.), 2:1 Ramaj (7.), 2:2 Wynands (8.), 3:2 Statovci (10.), 3:3 Kindel (18.), 3:4 Gibbons (23.), 4:4 Ramaj (24.), 4:5 Engels (25.) Torschützen der Alemannia: Ramaj 10 Heim 5 Imbongo 3 Ivic 3 Statovci 2 Damaschek 1 Wilton 1
Zum ersten Mal nach drei Jahren fand wieder der Aachener Hallencup statt; und
zum ersten Mal seit 2018 nahm die Alemannia wieder
teil - mit acht Profis und drei A-Jugendlichen im Aufgebot.
Die Alemannia traf in ihrer Gruppe auf Arminia Eilendorf (aktuell Platz 9 in
der Landesliga) und Teutonia Weiden (als Aufsteiger Tabellenführer der
Bezirksliga). Gegen die Arminia geriet die Alemannia zweimal in
Rückstand und drehte das Spiel mit zwei Treffern von Ramaj. Gegen Weiden,
das 6:3 gegen die Arminia gewonnen hatte, musste man gewinnen und stand
phasenweise kurz vor dem Aus. Valerius brachte die Teutonia früh in
Führung, ehe die Alemannia kurz nach der Pause mit 3:1 die Führung
übernahm. Der Bezirksligist konnte noch einmal ausgleichen, ehe gut zwei
Minuten vor Schluss ein leicht abgerutschter Schuss von Wilton in den Winkel
das Weiterkommen sicherte. Im Tagesfinale gegen Eintracht Verlautenheide
(Tabellenführer der Landesliga) reichte beiden Mannschaften eine knappe
Niederlage, um als besserer Zweiter gegenüber Alemannia Mariadorf
weiterzukommen, die tags zuvor 0:3 gegen Breinig verloren hatten. Entsprechend
ging es für die Alemannia, die 4:3 gewann, diesmal etwas entspannter zu.
In der Finalrunde am Samstag war die Halle nicht ganz so gut gefüllt wie
am Freitag, obwohl es diesmal Kuchen gab. Die Alemannia traf auf den Sieger
der Heinsberger Vorrunde Ay-Yildizspor Hückelhoven (Kreisliga) sowie den
Ligakonkurrenten aus Düren. Da man gegen Ay-Yildizspor, die mit dem
Ex-Alemannen Joy-Slayd Mickels aber ohne Sahin Dagistan antraten, 6:0 gewann
und Düren nur 6:3, reichte im entscheidenden Spiel gegen Düren
ein Unentschieden. Hier ging es auf dem Feld und auf den Rängen
reichlich hitzig zur Sache, so musste Lukas Wilton wegen Reklamierens beim
Stand von 0:1 für zwei Minuten vom Feld. Düren ging durch Salman
und Harnafi zweimal in Führung, Ramaj und Imbongo glichen jeweils aus.
Die Alemannia rettete das 2:2 über die Zeit und traf im Finale wie schon
2018 auf den Landesligisten SV Breinig Breinigerberg. Nach frühem
Rückstand ging die Alemannia zweimal in Führung, musste aber
zweieinhalb Minuten vor Schluss den Ausgleich kassieren. In der
fünfminütigen Verlängerung brachte Gibbons Breinig in
Führung, Ramaj glich noch einmal aus, aber 18 Sekunden vor Schluss traf
Engels zum turnierentscheidenden Tor ins linke Eck.
Mit zehn Toren war Elsamed Ramaj erfolgreichster Torschütze des
Turniers, zum besten Torwart wurde Jan Strauch gewählt und zum besten
Spieler der Dürener Harnafi.