![]() |
|
![]() |
Thiel - Pelzer (83. Uerlings), Winkler, Moll, Mohr -
Bolz (71. Kohl) - Kohl (55. Diederichs), Schiffers,
Schmidt (73. Zimmer), Kick (77. Kleinen) -
D. Schumacher
(Trainer: Schmidt) |
Ferebauer - Diederich, Olivier, Mevissen,
Fabry (83. Vukosavljevic) - Lukusa (73. Thome) -
N. Schumacher (62. Slomka),
Zerouali (37. Gadeib; 90+2. Lukusa), Ougandou,
Vukosavljevic (65. Zerouali) - Said (73. Zimmermann)
(Trainer: Sukami) |
Alemannia II bestritt am Sonntag das erste von zwei aufeinanderfolgenden
Spitzenspielen beim Tabellenzweiten Falke Bergrath, neben der Alemannia die
beste Mannschaft der Rückrunde und die Mannschaft mit den wenigsten
Gegentoren. Die Alemannia hatte immer noch einige Ausfälle zu verkraften,
die u.a. mit Neuzugang Rachid Zerouali (früher Kreisliga A in Weisweiler,
zuletzt vier Jahre Pause) ersetzt wurden.
Auf der schönen Anlage von Bergrath entwickelte sich wie schon im
Hinspiel ein erfreulich faires und hochklassiges
Spiel, in dem die Alemannia mit dem erfahrenen Torwart Ferebauer und der
eingespielten Abwehr sehr sicher stand und erst in der 66. Minute die einzige
gute Chance der Gastgeber durch Schmidt zuließ die Ferebauer vereitelte.
Schumacher bereitete das erste Tor über rechts vor, das aus der Drehung
im Stile eines Klassestürmers verwandelt wurde; beim zweiten Tor wurde
ein perfekter Steilpass vom Stürmer am Torwart vorbeigespitzelt.
Das dritte Tor bereitete erneut Schumacher vor, ein viertes wurde mit
Verspätung wegen Abseits zurückgepfiffen. Zimmermann erlief gegen
weit aufgerückte Gastgeber zehn Minuten vor Schluss einen Ball an der
Mittellinie und vollendete zum in der Höhe überraschenden
0:4-Endstand.
Die Alemannia bleibt mit sechs Punkten hinter Eschweiler, zwei Punkten hinter
Bergrath und vier Punkten vor Hörn auf dem Relegationsplatz 3, wobei
Eschweiler und Bergrath nur noch zwei, Alemannia und Hörn noch drei
Spiele auszutragen haben. Weiter geht es Pfingsmontag am Tivoli mit dem
Spitzenspiel Alemannia II - Eschweiler II.