![]() |
|
![]() |
Bek - Wefers, Slomka, Mevissen, M. Frey (79. Brombosch) -
Lumbardu, Geerkens, Thome, Diederich (46. Zimmermann) -
Frings, Gadeib
(Trainer: Sukami) |
Wels - Mohr, Can, Winkler, Roth (46. Moll) - Priem -
Schiffers (84. Roth), Kohl (46. Denninghoff),
Pelzer (66. Storms) - Schumacher (68. Kick),
Kick (46. Wiese)
(Trainer: Schmidt) |
Mit dem Tabellenführer Bergrath II wartete eine sehr schwere Aufgabe auf
Alemannia II. Die Alemannia war feldüberlegen
aber wie schon öfter in Tornähe kaum effektiv. So hatte Schumacher
nach einem Abwehrfehler die erste gute Chance für die Gäste, die
Jost Bek noch vereiteln konnte. Auf der anderen Seite wartete Julian Gadeib
vor dem Tor zu lange, und Marc Frings köpfte den Ball nach einer Ecke
freistehend am langen Pfosten vorbei. Fünf Minuten vor der Pause
bügelte Bek mit einer guten Parade seine vorherige weniger gute
Faustabwehr aus.
Es war diesmal ein Schiedsrichter vom Verband angesetzt, der in dem fairen
Spiel aber völlig unnötig sechs Gelbe Karten bis zur Pause zeigte,
und nach der Pause Noa Geerkens auf Zuruf mit Gelb-Rot vom Feld schickte.
Keine zwei Minuten waren in Unterzahl gespielt, als Bek eine flache
Hereingabe nicht festhalten konnte und Denninghoff zum 0:1 abstaubte. Die
zehn Aachener kämpften sich zurück ins Spiel, und Maurice Thome
überwand den fülligen aber in den meisten anderen Szenen sicheren
Torwart Wels mit einem haltbaren Freistoß zum 1:1. Acht Minuten vor
Schluss gab es für ein Handspiel im Strafraum samt anschließendem
Reklamieren auch Gelb-Rot für Bergrath nebst Elfmeter. Bei Verwandeln
desselben hätte sich die Alemannia eine sehr gute Ausgangsposition an
der Tabellenspitze wahren können, aber Chris Mevissen setzte den Ball
links vorbei. Einige Gelbe Karten später war Schluss, Rhenania
Eschweiler II übernahm die Tabellenspitze, und die Alemannia rutschte
mit der besten Abwehr aber dem fünftschwächsten Angriff der Liga
auf den fünften Tabellenplatz ab.