![]() |
|
![]() |
Hohs - Wilschrey, Haas, Schattner,
Sabacinski (34. Oventrop) - Brinkmann, Junglas,
Popova (61. Heber), Milchraum (77. Höger) - Özgen, Daun
(Trainer: van der Luer) |
Riemer - Rump, Heermann, Rodenberg,
Beckmann (43. Hohnstedt) - Aigner, Dallmann, Kording,
Versick - Haeder (64. Fidan), Herrmann (65. Matys)
(Trainer: Perrey) |
Vor 173 Zuschauern, die trotz des unglücklichen letzten Heimspiels
gegen Hüls und des fürchterlichen
Auftritts der Profis noch Lust auf Fußball hatten, traf Alemannia II
auf Arminia Bielefeld II. In der abgerissenen Münzenberg-Kampfbahn oder
auf dem Rasenplatz dahinter hätte das ganz bei Kuchen und zivilieren
Bierpreisen ganz gemütlich werden können, aber dort gibt es
schließlich keinen NRW-Liga-tauglichen Gästeblock, in dem man die 0
angereisten Fans aus Bielefeld hätte unterbringen können.
Während Bielefeld aufgrund des zeitgleichen Bundesligaspiels gegen
Sülz 07 keine Profis mitgebracht hatte, standen bei der Alemannia neben
David Hohs und Faton Popova mit Daniel Brinkmann, Patrick Milchraum und Markus
Daun drei weitere Profis auf dem Platz. Brinkmann spielte auf der Sechs und
verdrängte entsprechend Nico Schmied auf die Bank.
Unsere Mannschaft legte eine sehr starke Anfangsviertelstunde hin. Im
Gedränge vor dem Tor landete der Ball etwas glücklich bei Markus
Daun, der nach zehn Minuten für die Führung sorgte. Wenig
später wurde Daun von Daniel Brinkmann angespielt, setzte sich energisch
gegen seinen Gegenspieler durch und versuchte den Ball über Torwart
Riemer zu heben, der mit einer Hand zur Seite abwehrte. Abdul Özgen
staubte per Kopf ab, sein vierter Saisontreffer. Im Laufe der ersten Halbzeit
verflachte die Partie ein wenig. Die Gäste aus Bielefeld spielten noch
schlechter als unsere Profis in Duisburg und hatten nach zwanzig Minuten durch
Stefan Aigner ihre in 90 Minuten einzige Torchance.
Fünf Minuten nach der Pause verpasste Abdul Özgen den dritten
Treffer, indem er zu uneigensinnig noch einmal querlegen wollte. Kurz darauf
sorgte dann Markus Daun per Kopf für das 3:0, Patrick Milchraum hatte
nach Anspiel von Özgen von der linken Seite geflankt. Mittlerweile war
Tibor Heber für den verletzten Faton Popova im Spiel und verzog nach
Anspiel von Manuel Junglas aus aussichtsreicher Position. Auch Thomas
Sabacinski und Patrick Milchraum mussten im Lauf des Spiels angeschlagen
ausgewechselt werden. Zehn Minuten vor dem Ende setzte der eingewechselte
Marco Höger auf der linken Seite zu einem Slalomlauf durch die
Bielefelder Abwehr an und legte Tibor Heber das 4:0 auf. Die Gäste
stellten nun sämtliche Bemühungen ein, machten sich gegenseitig
lautstark Vorwürfe und schossen die Bälle unmotiviert ins Seitenaus.
Das nutzte unsere Mannschaft zu einigen schönen Spielzügen. Marco
Höger war nach Anspiel von Abdul Özgen mit einem Heber aus dem
Fußgelenk zum 5:0 erfolgreich. Özgen und Manuel Junglas hätten
sogar noch das halbe Dutzend voll machen können.
Die Mannschaft von Eric van der Luer hat sich mit einer spielerisch sehr
starken Vorstellung erfolgreich für die letzten beiden Niederlagen
rehabilitiert und dem Wochenende doch noch eine erfreuliche Note gegeben, die
durch lustige Zwischenstände aus der Bundesliga unterstrichen wurde. Auch
die eingesetzten Profis, insbesondere Markus Daun, konnten überzeugen.
Nächsten Samstag um 19 Uhr spielt unsere Zweite bei den Sportfreunden
Siegen, Termin des nächsten Heimspiels gegen die Hammer SpVgg ist
Sonntag, der 5.10.