![]() |
|
![]() |
Koltermann - Losing, Schümann (69. Kipmulder), Middelkamp,
Grütter, Fiipovic (73. Welter) - Eul, Ridder, Badur -
Pfände, Litimba
(Trainer: Wildhagen) |
Hesse - Mutsch, Niewiadomski, Denkewitz, Sabacinski -
Heidrich, Addai (54. Pawolka), Balaban, Moosmayer -
Popova (88. Gümüstas), Özgen
(Trainer: Emmerling) |
Alemannia II spielte am Sonntagnachmittag am Bocholter Hünting. Dort hatte
die Alemannia vor zehn Jahren noch mit der ersten
Mannschaft verloren. Seitdem ging es in Bocholt langsam bergab, als
Tabellenfünfzehnter kämpft man um den Klassenerhalt in der Oberliga,
Jahr für Jahr scheinen weniger Unentwegte den Weg ins Stadion zu finden,
und auch die letzten Zaunfahnen sind verschwunden. Sowohl Mannschaft als auch
Publikum präsentierten sich nicht halb so giftig wie in den Jahren
zuvor.
Da unsere Mannschaft zunächst auch nicht besser spielte, gab es im ersten
Durchgang ein schwaches Oberligaspiel zu sehen. Marcus Hesse entschärfte
den ersten Torschuss von Matthias Pfände, dann scheiterte Sturmpartner
Skito Litimba aus spitzem Winkel. Auf der Gegenseite hatte Matthias Heidrich
Pech mit einem 25m-Schuss an die Latte des Bocholter Tores. Nicht einmal
unverdient gingen die Gastgeber nach einer halben Stunde in Führung.
Nach einem groben Stellungsfehler in der Aachener Hintermannschaft legte
Matthias Pfände quer auf Skito Litimba, der ohne Mühe zum 1:0
einschoss. Glücklicherweise gab es kurz vor dem Wechsel Freistoß
für die Alemannia in Tom Moosmayers bevorzugter Position 20 Meter
halbrechts vor dem Tor. Auch dieses Mal saß der Ball genau zum 1:1 im
Winkel.
Die zweite Halbzeit verlief zunächst deutlich ereignisreicher als die
erste: 47. Minute Regen, 49. Minute Hagel, 53. Minute Sonne. Ungeachtet dessen
zeigte sich unsere Mannschaft deutlich verbessert und erzielte nach einer
Stunde wieder per Freistoß das zweite Tor. Matthias Heidrich hielt aus
25 Metern drauf, und der Ball wurde von einem Bocholter Abwehrbein unhaltbar
für Guido Koltermann ins rechte Eck abgefälscht. In der Folgezeit
nutzte unsere Mannschaft die nachlassende Gegenwehr zu zeitweise ansehnlichem
Kombinationsfußball. Nach 73 Minuten bediente Matthias Heidrich Yunus
Balaban mit einem Pass in die Tiefe, und Balaban hielt aus 20 Metern mit
vollem Risiko drauf und traf zum 1:3 unter die Latte. Den
anschließenden erneuten Regenschauer erlebte der größte Teil
der enttäuschten Bocholter Zuschauer schon auf dem Nachhauseweg.
Da das Spiel von Oberhausen in Duisburg verlegt wurde, verkürzte die
Alemannia mit dem Sieg den Abstand auf den Spitzenreiter auf zwei Punkte. Am
Sonntag um 15 Uhr geht es in der heimischen Münzenberg-Kampfbahn gegen
den SV Straelen.