![]() |
|
![]() |
Heerwagen - Majstorovic, Loose, Omodiagbe,
Lust (71. da Costa) - Adzic (76. Custos),
Sukalo, Barut (71. Vaccaro), Akonnor - Copado, Schied
(Stolzenberg - Sträßer, Bucher, Zimmermann / Brehme) |
Straub - Landgraf, Klitzpera, Sichone, Blank - Plaßhenrich,
Rolfes, Fiel (75. Brinkmann) - Pinto (83. Stehle),
Michalke (59. Bruns), Meijer
(Nicht - Paulus, Petrovic, Scharping / Hecking) |
Gerade erst ein Jahr ist es her, dass die Alemannia beim
1:7 in Fürth am Tiefpunkt der Ära Berger
angelangt war. Nun stand man kurz vor dem ersten Europapokalauftritt. Kurz
vorher ging es noch einmal in der Meisterschaft nach Unterhaching, ein Spiel,
das in der Öffentlichkeit durch den UEFA-Cup kaum Beachtung fand.
Trotzdem waren es immerhin rund 250 Aachener, die sich unter die insgesamt
nur 3500 Zuschauer mischten. Viele Unter- und Oberhachinger waren wegen des
Wetters zu Hause geblieben, das den mitgereisten Aachenern mal wieder den
Biergartenbesuch vermieste.
Bei der Alemannia war Jens Scharping nach überlebtem Zeckenbiss wieder
fit, blieb aber zugunsten von Kai Michalke auf der Bank. Die Alemannia, die
in den ersten vier Pflichtspielen mit viel Tempo gestartet war, schien mit
den Gedanken schon in Reykjavík zu sein. Die Gastgeber kontrollierten
das Spielgeschehen, glücklicherweise ohne dabei gut zu spielen. Gefahr
entstand hauptsächlich durch Fehler der Aachener Abwehr. So rutschte
Moses Sichone aus und verlor den Ball an Marcel Schied. Über
Francisco Copado lief der Ball zu Barbaros Barut, in dessen Schuss sich
gerade noch rechtzeitig Simon Rolfes warf. Dann stand nach einem
Stellungsfehler von Stefan Blank Silvio Adzic in halbrechter Position frei
vor dem Tor, scheiterte aber an Stephan Straub. Es dauerte eine halbe Stunde,
bis die Alemannia zum ersten Mal vor dem Tor des Gegners auftauchte. Nach
Doppelpass mit Cristian Fiel brachte Sergio Pinto den Ball nach innen, wo
Kai Michalke um Haaresbreite am Ball vorbeirutschte. Auf der anderen Seite
rutschte Alexander Klitzpera mit der Hand in eine Hereingabe von Marcel
Schied, aber der Schiedsrichter hatte keine Absicht dahinter gesehen. Ein
Volleyschuss von Sergio Pinto im Anschluss an einen Freistoß kurz vor
der Pause hätte den Spielverlauf auf den Kopf stellen können.
Nach dem Wechsel änderte sich das Bild zunächst nicht. Eine der
zahlreichen Unterhachinger Ecken wurde nur kurz geklärt. Durch eine
missglückte Aachener Abseitsfalle fand sich Marcel Schied völlig
frei vor dem Tor wieder. Stephan Straub rettete seiner Mannschaft mit einer
Glanztat das Unentschieden. Dann brachte Ivica Majstorovic den Ball von der
rechten Seite scharf nach innen, wo Marcel Schied und Francisco Copado wenige
Meter vor dem leeren Tor am Ball vorbeirutschten. Bei der Alemannia war
mittlerweile Florian Bruns für Kai Michalke gekommen, und der sorgte
für die überraschende Führung. Erik Meijer verlängerte
einen langen Abstoß von Stephan Straub mit dem Kopf. Torwart Philipp
Heerwagen und Ivica Majstorovic waren sich uneinig, und Bruns behielt
die Übersicht und schob den Ball aus spitzem Winkel zum 0:1 ins Tor.
Unterhaching machte unbeirrt weiter Druck, brachte sich aber selbst um alle
Chancen. Wieder war es Majstorovic, der den entscheidenden Fehler machte, als
der sich von Florian Bruns kurz vor dem eigenen Strafraum den Ball abjagen
ließ. Bruns bediente Sergio Pinto, der seinen ersten Saisontreffer
erzielte.
Am Ende standen 17:2 Ecken für die Gastgeber, aber 2:0 Tore für
die Alemannia zu Buche. Unsere Mannschaft bot zwar die schlechteste
Saisonleistung, zeigte sich aber ungewohnt effektiv. Dreimal tauchte man vor
dem gegnerischen Tor auf und erzielte dabei zwei Tore. Damit liegt die
Alemannia nach dem vierten Spieltag auf einem Aufstiegsplatz und hat sich
für die folgenden schweren englischen Wochen eine gute
Ausgangsposition erarbeitet.