So, 02.03.25, 13:30 Uhr, Carl-Benz-Stadion:
SV Waldhof Mannheim - ALEMANNIA 2:1 (1:0)
Bartels - Matriciani, Klünter, Sechelmann, Voelcke - Fein - Sietan (81. Shipnoski), Ferati (89. Benatelli), Thalhammer (46. Rieckmann) - Becker (81. Hoffmann), Lohkemper (85. Okpala)
(Hanin - Yigit, Abifade, Arase / Trares)
Olschowsky - Wiebe (59. Castelle), Yarbrough, Meyer - Heister (71. Winter), Bahn, Gaudino (87. Sarar), Strujic - Scepanik (71. Beleme) - Heinz, Bakhat
(Johnen, Bördner - Schwermann, Pobric, Kpegouni / Backhaus)

Zuschauer: 12920 (ca. 1650 aus Aachen)
Schiedsrichter: Nouhoum (Oberweikertshofen)
Gelb: Thalhammer, Voelcke, Fein, Okpala, Bartels - Winter

1:0 Becker (17.)
2:0 Rieckmann (68.)
2:1 Strujic (75.; Heinz)






Zum ersten Mal seit 2003 ging es nach Mannheim, wo sich in den letzten 20 Jahren wenig verändert hat. Zur Feier des Tages hatte man sogar einen Wasserwerfer dekorativ an der Straßenecke plaziert. Die Sorgenfalten waren vor dem Spiel groß. Mit Hanraths, Rumpf und Nkoa fiel die gesamte Abwehrreihe ebenso aus wie im Mittelfeld El-Faouzi. Tags zuvor hatten 1860, Essen und Osnabrück die Alemannia mit jeweils einem Auswärtssieg überholt.
Gleich nach zwei Minuten schoss Lohkemper von halbrechts nur knapp am linken Aachener Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite schlug Heinz nach Anspiel von Scepanik einen Haken und traf aus 20 Metern den linken Pfosten. Das hätte es sein können, stattdessen nahm das Unheil seinen Lauf. Nach einer abgewehrten Ecke brachte Fein den Ball aus dem linken Halbfeld zum langen Pfosten, wo Becker ungedeckt die Fußspitze zum 1:0 an den Ball bekam. Einige Minuten später schoss Becker aus halblinker Position rechts vorbei. In der Nachspielzeit war es wieder Becker, der eine Hereingabe von Voelcke volley am Tor vorbei setzte.
Eine gute Minute nach der Pause lenkte Bartels einen guten Schuss von Heister zur Ecke. Becker köpfte für Mannheim nach einer Ecke ans linke Lattenkreuz. Ein schlecht verteidigter Freistoß aus dem Halbfeld brachte Mitte der zweiten Halbzeit das zweite Tor, Becker legte per Kopf ab, und Rieckmann köpfte das 2:0. Nach Ecke von Heinz brachte ein Kopfball von Strujic die Alemannia noch einmal heran. Nach Castelle und Beleme kam auch noch Sarar aus der U19 ins Spiel, aber Chancen zum Ausgleich gab es nicht mehr.
Nach sechs sieglosen Spielen steht die Alemannia jetzt auf Platz 16, einen Platz und einen Punkt vor Mannheim auf dem ersten Abstiegsplatz.


Zurück