29.12.2014-5.1.2015: Hallencup Aachen Zuschauer: 1200 Spielzeit 2x10 Minuten (Vorrunde), 2x15 Minuten (Finalrunde) ALEMANNIA II: Löhe - Brauweiler, Angiulli, Alagöz, C. de Sousa, Wirtz, Kühnel, Dautzenberg, Korb, Mohr4. Vorrunde, 03.01.2015, Neuköllner Straße, Aachen Gruppe G: ALEMANNIA II Inde Hahn 3:2 0:1 Weiss (2.), 1:1 Kühnel (8.), 2:1 Angiulli (12.), 2:2 Lambertz (12.), 3:2 Angiulli (17.) Inde Hahn VfL Vichttal 1:4 VfL Vichttal ALEMANNIA II 5:2 1:0 P. Wirtz (1.), 1:1 Kühnel (3.), 2:1 Yilmaz (6.), 2:2 C. de Sousa (10.), 3:2 Thörner (10.), 4:2 Koubaa (14.), 5:2 Walica (19.) 1. VfL Vichttal 6 9: 3 2. ALEMANNIA II 3 5: 7 3. Inde Hahn 0 3: 7 Gruppe H: Hertha Walheim Germania Eicherscheid 4:3 Germania Eicherscheid Alemannia Mariadorf 4:2 Alemannia Mariadorf Hertha Walheim 1:4 1. Hertha Walheim 6 8: 4 2. Germania Eicherscheid 3 7: 6 3. Alemannia Mariadorf 0 3: 8 Finale: VfL Vichttal Hertha Walheim 4:4 n.V. # Vichttal gewann 3:2 im Neunmeterschießen Torschützen der Alemannia: Angiulli 2 Kühnel 2 C. de Sousa 1
Alemannia II ist auch dieses Jahr in der Vorrunde des Hallencups ausgeschieden. Im Auftaktspiel gelang immerhin gegen Inde Hahn mit 3:2 eine kleine Revanche für die Niederlage im Vorjahr, das Siegtor gelang Angiulli drei Minuten vor Schluss. Gegen Vichttal reichte es trotz Mitwirkung von Löhe, Brauweiler, Wirtz und Mohr nicht. Kühnel glich den Rückstand aus der 10. Sekunde aus, de Sousa den zweiten in Unterzahl entstandenen Rückstand. Ein Kunstschuss von Thörner brachte Vichttal Sekunden vor der Pause auf die Gewinnerstraße. Damit gelang der Alemannia seit 2011 kein Finaleinzug mehr, der letzte Turniersieg ist sogar sieben Jahre her.
25.1.-1.2.2015, Neuköllner Straße: Hallenstadtmeisterschaft Aachen Zuschauer: 200 Spielzeit 2x10 Minuten (Vorrunde/Finalspiele), 1x15 Minuten (Finalrunde) ALEMANNIA II: Fukudome - C. de Sousa, Standop, Sahin, Kühnel, Ferber, Alagöz, Dautzenberg, KorbVorrunde Gruppe A, 25.01.2015: Sportfreunde Hörn FV Vaalserquartier 2:2 Rhenania Rothe Erde DJK Nütheim-Schleckheim 0:5 Rhenania Rothe Erde Sportfreunde Hörn 0:7 DJK Nütheim-Schleckheim FV Vaalserquartier 2:9 Sportfreunde Hörn DJK Nütheim-Schleckheim 10:2 FV Vaalserquartier Rhenania Rothe Erde 8:1 1. Sportfreunde Hörn 7 19: 4 2. FV Vaalserquartier 7 19: 5 3. DJK Nütheim-Schleckheim 3 9:19 4. Rhenania Rothe Erde 0 1:20 Vorrunde Gruppe B, 25.01.2015: Rasensport Brand Schwarz-Rot Aachen 1:4 ESV Aachen VfJ Laurensberg 1:4 ESV Aachen Rasensport Brand 1:2 VfJ Laurensberg Schwarz-Rot Aachen 7:2 Rasensport Brand VfJ Laurensberg 1:7 Schwarz-Rot Aachen ESV Aachen 5:1 1. VfJ Laurensberg 9 18: 4 2. Schwarz-Rot Aachen 6 11: 9 3. Rasensport Brand 3 4:12 4. ESV Aachen 0 3:11 Vorrunde Gruppe C, 25.01.2015: VfL 05 Aachen Blau-Weiß Aachen-Burtscheid 2:0 Munzurspor Aachen SV Horbach 0:3 VfL 05 Aachen Munzurspor Aachen 6:1 Blau-Weiß Aachen-Burtscheid SV Horbach 3:2 VfL 05 Aachen SV Horbach 4:1 Blau-Weiß Aachen-Burtscheid Munzurspor Aachen 6:1 1. VfL 05 Aachen 9 12: 2 2. BW Aachen-Burtscheid 6 9: 5 3. SV Horbach 3 6: 7 4. Munzurspor Aachen 0 2:15 Vorrunde Gruppe D, 31.01.2015: VfR Forst Cro Sokoli Aachen Bosna Aachen VfB Aachen 08 Bosna Aachen VfR Forst VfB Aachen 08 Cro Sokoli Aachen VfR Forst VfB Aachen 08 Cro Sokoli Aachen Bosna Aachen 1. Bosna Aachen Vorrunde Gruppe E, 31.01.2015: Borussia Brand Burtscheider TV 5:5 SC Nirm Burtscheider FC Destan 2:4 SC Nirm Borussia Brand 2:14 Burtscheider FC Destan Burtscheider TV 3:7 Borussia Brand Burtscheider FC Destan 14:4 Burtscheider TV SC Nirm 19:0 1. Burtscheider TV 7 31: 8 2. Borussia Brand 7 33:11 3. Burtscheider FC Destan 3 11:23 4. SC Nirm 0 4:37 Finalrunde Gruppe A, 01.02.2015: Eintracht Verlautenheide DJK FV Haaren 2:4 DJK FV Haaren Bosna Aachen 1:2 Bosna Aachen Eintracht Verlautenheide 2:6 1. Eintracht Verlautenheide 3 8: 6 2. DJK FV Haaren 3 5: 4 3. Bosna Aachen 3 4: 7 Finalrunde Gruppe B, 01.02.2015: ALEMANNIA II Arminia Eilendorf 1:1 1:0 Ferber (3.), 1:1 (11.) VfL 05 Aachen Arminia Eilendorf 3:3 VfL 05 Aachen ALEMANNIA II 0:6 0:1 Dautzenberg (2.), 0:2 Korb (6.), 0:3 Dautzenberg (12.), 0:4 Kühnel (13.), 0:5 Ferber (14.), 0:6 Sahin (15.) 1. ALEMANNIA II 4 7: 1 2. Arminia Eilendorf 3 4: 4 3. VfL 05 Aachen 1 3: 9 Finalrunde Gruppe C, 01.02.2015: SV Eilendorf Inde Hahn 3:3 Inde Hahn Burtscheider TV 3:0 Burtscheider TV SV Eilendorf 5:3 1. Inde Hahn 4 6: 3 2. Burtscheider TV 3 5: 6 3. SV Eilendorf 1 6: 8 Finalrunde Grupep D, 01.02.2015: Hertha Walheim VfJ Laurensberg 5:1 VfJ Laurensberg Sportfreunde Hörn 2:4 Sportfreunde Hörn Hertha Walheim 1:3 1. Hertha Walheim 6 8: 2 2. Sportfreunde Hörn 3 5: 5 3. VfJ Laurensberg 0 3: 9 Halbfinale: Eintracht Verlautenheide Inde Hahn 2:2 # Hahn gewann 5:4 im Neunmeterschießen ALEMANNIA II Hertha Walheim 2:2 1:0 Ferber (3.), 1:1 H. Putzier (9.), 2:1 Korb (15.), 2:2 (20.) # ALEMANNIA II gewann 4:3 im Neunmeterschießen Spiel um Platz 3: Eintracht Verlautenheide Hertha Walheim 2:2 # Verlautenheide gewann 4:2 im Neunmeterschießen Finale: Inde Hahn ALEMANNIA II 1:1 1:0 Statovci (1.), 1:1 Standop (15.) # ALEMANNIA II gewann 5:4 im Neunmeterschießen Torschützen der Alemannia: Ferber 3 Dautzenberg 2 Korb 2 Kühnel 1 Sahin 1 Standop 1
Nach der Stadtmeisterschaft auf dem Feld gewann Alemannia II auch die Hallenstadtmeisterschaft. Diese fand an der Neuköllnerstraße vor deutlich weniger Zuschauern als der Hallencup Anfang Januar statt. Der Spielplan verschlang den ganzen Sonntag, aber es gab Kuchen. Die Alemannia kam zu Beginn trotz früher Führung durch Ferber nicht über ein 1:1 gegen Arminia Eilendorf hinaus. Nach dem 3:3 von Eilendorf gegen Gastgeber VfL 05 reichte ein ungefährdetes 6:0 gegen den gastgebenden VfL zum Gruppensieg. In den Halbfinal- und Finalspielen wurden alle Spiele per Neunmeterschießen entschieden. Gegen Walheim führte die Alemannia wieder früh durch Ferber, Ex-Alemanne Putzier glich mit einer Einzelaktion aus. Zwischenzeitlich bewahrte Fukudome seine Mannschaft immer wieder mit starken Reflexen vor weiteren Gegentoren. Kurz vor dem Pausenpfiff rutschte ein Neunmeter von Standop unter dem Torwart durch knapp hinter die Linie, der Schiedsrichter entschied auf Weiterspielen. Im zweiten Durchgang wurde es hektisch, erst musste Korb für zwei Minuten vom Feld, dann Putzier. In Überzahl traf Korb zum 2:1. Das 3:1, als de Sousa beim Torschuss gefoult wurde, wurde voreilig zurückgepfiffen. Fünfzehn Sekunden vor Schluss kassierte die Alemannia den Ausgleich, im Anschluss sah Korb die Rote Karte. Im Neunmeterschießen parierte Fukudome zweimal. Im Finale dauerte es keine zehn Sekunden, bis Angstgegner Inde Hahn durch den im Winter aus Walheim gewechselten Ex-Aachener Statovci in Führung ging. Standop traf nach einer Viertelstunde mit einem trockenen Distanzschuss zum Ausgleich. Sekunden vor der Sirene erhielt der Hahner Torwart wegen Handspiels außerhalb des Torraums eine Zeitstrafe und durfte zum Neunmeterschießen nicht zurück ins Feld. Nach einem gehaltenen Ball von Fukudome gewann die Alemannia auch dieses Neunmeterschießen. Auf dem Feld geht es am 7.2. um 19 Uhr mit dem ersten Vorbereitungsspiel gegen Lich-Steinstraß weiter.