27.12.2013-4.1.2014, Neuköllner Straße: Hallencup Aachen Zuschauer: 1200 Spielzeit 2x10 Minuten (Vorrunde), 2x15 Minuten (Finalrunde) ALEMANNIA II: Knez, R. Flekken - M. Ajani, Strujic, Lünenbach, Drevina, Brauweiler, Wirtz, Taher, Dautzenberg, Sangare, Statovci3. Vorrunde, 02.01.2014, Neuköllner Straße, Aachen Gruppe E: ALEMANNIA II Inde Hahn 5:6 0:1 Lambertz (2.), 1:1 Strujic (4.), 1:2 Lambertz (6.), 1:3 A. Krott (8.), 1:4 Szczyrba (9.), 2:4 Wirtz (10.), 2:5 Klinkenberg (11.), 2:6 Szczyrba (11.), 3:6 Statovci (16.), 4:6 Statovci (17.), 5:6 Taher (17.) ALEMANNIA II SV Breinig 5:4 0:1 Graf (1.), 1:1 Dautzenberg (2.), 1:2 Wilden (3.), 1:3 Schartmann (4.), 2:3 Statovci (11.), 3:3 Drevina (15.), 3:4 Wilden (18.; Neunmeter), 4:4 Strujic (19.), 5:4 Sangare (19.) SV Breinig Inde Hahn 6:3 1. SV Breinig 3 10: 8 2. ALEMANNIA II 3 10:10 3. Inde Hahn 3 9:11 Gruppe F: SV Eilendorf Kohlscheider BC 3:1 Kohlscheider BC Arminia Eilendorf 1:4 Arminia Eilendorf SV Eilendorf 1:6 1. SV Eilendorf 6 9: 2 2. Arminia Eilendorf 3 5: 7 3. Kohlscheider BC 0 2: 7 Finale: SV Breinig SV Eilendorf 4:3 Torschützen der Alemannia: Statovci 3 Strujic 2 Dautzenberg 1 Drevina 1 Sangare 1 Taher 1 Wirtz 1
Alemannia II, zuletzt 2008 Sieger des Köpi-Cups, schied 2014 in der
Vorrunde aus. Trotz (?) Verstärkung durch fünf Spieler aus der
ersten Mannschaft ging gleich das erste Spiel gegen Pokalschreck Inde Hahn
mit 5:6 verloren. Individuell überlegen, zeigte man sich taktisch zu
unvorsichtig und in Teilen undiszipliniert. So konnte der Gegner in wenigen
Minuten von 1:1 auf 4:1 sowie von 4:2 auf 6:2 davonziehen, während die
beiden eigenen Tore durch Einzelaktionen zustande gekommen waren. Am Ende
geriet der Bezirksligist ins Schwimmen, und Taher vergab freistehend das 6:6.
Ähnlich lief es gegen den Landesligisten Breinig, der früh 3:1
führte und noch in der ersten Halbzeit den Faden verlor. Auf den
3:3-Ausgleich folgte ein von Ex-Alemanne Wilden verwandelte Neunmeter nach
Klammern von Strujic. Letzterer sowie Sangare drehten das Spiel noch auf 5:4,
das aber zum Weiterkommen zu wenig war. Breinig hätte Hahn höchstens
4:3 schlagen dürfen, gewann aber 6:3 und schlug schließlich im
Finale Eilendorf mit 4:3.
11.1.2014, Dünnefeld-Sporthalle: Veltins-Hallen-Masters Meschede Zuschauer: 700 (ausverkauft) Spielzeit 1x15 Minuten ALEMANNIA: R. Flekken, Wilmes - Strujic, Drevina, Büge, Wirtz, Statovci, Candela, Sangare, Garcia, Lünenbach, Korb, R. de Sousa1.FC Nürnberg II HSK-Auswahl 1:1 Sportfreunde Siegen ALEMANNIA 1:1 1:0 Bouhadoud (5.), 1:1 Büge (14.) FC Schalke 04 II Rot-Weiß Oberhausen 2:2 1.FC Nürnberg II Sportfreunde Siegen 4:0 HSK-Auswahl FC Schalke 04 II 1:5 ALEMANNIA Rot-Weiß Oberhausen 1:1 0:1 Jansen (1.), 1:1 Lünenbach (15.) FC Schalke 04 II 1.FC Nürnberg II 4:2 HSK-Auswahl ALEMANNIA 4:2 0:1 R. de Sousa (2.), 1:1 (4.), 2:1 (5.), 2:2 Büge (8.), 3:2 (14.), 4:2 R”del (15.) Rot-Weiß Oberhausen Sportfreunde Siegen 1:3 1.FC Nürnberg II ALEMANNIA 2:1 1:0 Rosinger (4.), 1:1 Korb (6.), 2:1 Nonnweiler (14.) Rot-Weiß Oberhausen HSK-Auswahl 2:0 Sportfreunde Siegen FC Schalke 04 II 0:1 Rot-Weiß Oberhausen 1.FC Nürnberg II 3:2 HSK-Auswahl Sportfreunde Siegen 0:1 ALEMANNIA FC Schalke 04 II 0:4 0:1 Neidhart (4., 0:2 Kübel (5.), 0:3 Fagasinski (6.), 0:4 Schumacher (14.) 1. FC Schalke 04 II 13 16: 5 2. Rot-Weiß Oberhausen 8 9: 8 3. 1.FC Nürnberg II 7 11: 9 4. Sportfreunde Siegen 7 5: 7 5. HSK-Auswahl 4 6:11 6. ALEMANNIA 2 5:12 Finale: FC Schalke 04 II Rot-Weiß Oberhausen 0:1 Torschützen der Alemannia: Büge 2 R. de Sousa 1 Korb 1 Lünenbach 1
Zum dritten Mal trat die Alemannia bei Hallenmasters in Meschede an. Nachdem
die zweite Mannschaft 2012 auf dem dritten und 2013 auf dem letzten Platz
gelandet war, nahm man diesmal mit der ersten Mannschaft teil, wenn auch
durch einige Akteure der U23 und U19 ergänzt. Die Umstände waren
zum Teil nervtötend: Schalker Ultras, die das Turnier für sich
entdeckt und u.a. mit abstrusen Geschichten versucht hatten, in Aachen Karten
zu kaufen, gingen allen anderen Zuschauern mit sinnlosem Rumgehopse fernab
jedes Fußballbezugs auf den Sack. Der Veranstalter ließ für
sie sogar später anpfeifen, und die sich selbst als Nürnberg-Fan
outende Hallensprecherin forderte die übrigen Zuschauer mehrfach zum
Aufrücken auf. Nebenbei wurden gegnerische Fans und Spieler bepöbelt
und bedroht. Ein Torwart von Preußen Münster, der zur Zeit bei der
Alemannia im Probetraining ist, wurde als "Nazischwein" beschimpft
und auf Anraten der Polizei aus dem Turnier genommen. Die verbliebenen Spieler
der Alemannia starteten mit zwei Unentschieden ins Turnier und verloren die
restlichen drei, so dass wie Vorjahr nur der letzte Platz blieb. Rot-Weiß
Oberhausen gewann das Turnier im Finale gegen Schalke. Leider haben auch die
Waffeln nicht besonders gut geschmeckt.
12.1.2014, Schwalbe-Arena: sparhandy-Cup Gummersbach Zuschauer: 4000 (ausverkauft) Spielzeit 1x12 Minuten ALEMANNIA: R. Flekken, Unger - Strujic, Drevina, Hofmann, Marquet, Krasniqi, Candela, Taher, Sangare, Stevens, Lünenbach, DusparaGruppe A: 1.FC Köln FC Bergheim 2000 2:3 FC Viktoria Köln Gornik Zabrze 4:0 1.FC Köln FC Viktoria Köln 1:2 FC Bergheim 2000 Gornik Zabrze 1:0 Gornik Zabrze 1.FC Köln 3:2 FC Bergheim 2000 FC Viktoria Köln 2:2 1. FC Viktoria Köln 7 8: 3 2. FC Bergheim 2000 7 6: 4 3. Gornik Zabrze 3 3: 7 4. 1.FC Köln 0 5: 8 Gruppe B: FSV Frankfurt Arminia Bielefeld 1:2 ALEMANNIA Fortuna Köln 3:3 1:0 Marquet (8.), 2:0 Strujic (10.), 2:1 Streit (11.), 3:1 Drevina (11.), 3:2 Dahmani (12.), 3:3 Pazurek (20.) Arminia Bielefeld Fortuna Köln 1:1 FSV Frankfurt ALEMANNIA 2:0 1:0 Toski (1.), 2:0 Kandziora (2.) FSV Frankfurt Fortuna Köln 1:2 Arminia Bielefeld ALEMANNIA 3:0 1:0 Renneke (3.), Platins h„lt Neunmeter von Marquet (6.), 2:0 Appiah (10.), 3:0 Renneke (12.) 1. Arminia Bielefeld 7 6: 2 2. Fortuna Köln 5 6: 5 3. FSV Frankfurt 3 4: 4 4. ALEMANNIA 1 3: 8 Halbfinale: FC Viktoria Köln Fortuna Köln 2:4 Arminia Bielefeld FC Bergheim 2000 2:1 Neunmeterschießen um Platz 3: FC Bergheim 2000 gewann gegen FC Viktoria Köln Finale: Fortuna Köln Arminia Bielefeld 1:1 # Arminia Bielefeld gewann im Neunmeterschießen Torschützen der Alemannia: Drevina 1 Marquet 1 Strujic 1
Während das Turnier in Meschede am Samstag zwar aus verschiedenen Gründen nervtötend war, wurde es immerhin von einem Fußballverein organisiert. Am Sonntag gab es in Gummersbach eindrucksvollen Anschauungsunterricht, wie eine Eventagentur so ein Turnier organisieren kann. Erster Hinweis war (neben dem albernen Namen "sparhandy-Cup" das 60-seitige Programmheft, in dem mit keinem Satz über Fußball geschrieben wurde, sowie eine an die teilnehmenden Vereine verschickte Pressemitteilung, in der stolz Michael Wendlers Teilnahme am Dschungelcamp verkündet wurde. In letzterem hätte man sich auch einige andere Beteiligten dauerhaft und ohne Kamerabeteiligung gewünscht. Die Zuschauer, die 18 Euro für Fußball ausgegeben hatten, bekamen nicht sonderlich viel geboten, insbesondere wenn sie Anhänger von Sülz 07 waren, die die erste Mannschaft angekündigt hatten und mit der XYZ-Jugend und null Punkten wieder nach Hause fuhren. Schirmherr Lukas Podolski war nur per Videobotschaft dabei und wurde laut Zeitung konsultiert, ob eine Busladung kräftiger Anhänger von Gornik Zabrze in die Halle zu lassen sei. Letztere versuchten nach einiger Zeit, sich durch Werfen von Absperrgittern und Mülltonnen Zutritt zu verschaffen, wenig später bliesen die Ordner durch Werfen von Flaschen zum Gegenangriff. Ein erfolgreicher Hallensturm wäre beispielsweise am Cocktailstand im riesigen VIP-Bereich oder während des Auftritts von Jürgen Drews durchaus interessant gewesen. Die Alemannia lag derweil im ersten Spiel gegen Fortuna Cöln in der Schlussminute 3:1 in Führung, versuchte nach dem 3:2 in den verbleibenden neun Sekunden ein Tor zu schießen anstatt den Ball zu halten und ließ sich zum 3:3 auskontern. Nach zwei Niederlagen gegen Frankfurt und Bielefeld blieb man somit in acht Spielen in zwei Turnieren sieglos, hat aber immerhin Fotos mit verschiedenen schlechten Schlagersängern und sonstigen XYZ-Promis gemacht. Letztere führten während des Spiels gegen Bielefeld Interviews mit dem Hallensprecher, um am Ende der Veranstaltung (die man glücklicherweise vorher verlassen konnte) ein Einlagespiel zu bestreiten. Von den meisten dieser Leute weiß ich bis heute nicht wer sie sind. Vielleicht kommt man nächstes mal um eine Teilnahme herum, als Fußballverein fühlte man sich ohnehin als störendes Beiwerk. Wirklich schlimm ist dass an dem Tag ein Polizeihund, der vermutlich intelligenter als die meisten beteiligten Personen war, sein Leben gelassen haben soll.