![]() |
|
![]() |
Krumpen - Oventrop, Haas, Kaiser, Schattner - Casper,
Schmied, Wilschrey, Junglas, Heber (91. Furucu) -
Özgen (91. Quotschalla)
(Trainer: van der Luer) |
Ritz - Schulitz (56. Westerhoff), Jost, Schikora,
Losing (80. Ouro-Akpo) - Grallert, Saracevic,
Schulz (70. Höhle), Heitmeier - Finnern, Bednarski
(Trainer: Berge) |
Alemannia II traf am Samstag auf den Tabellenneunten Schwarz-Weiß Essen.
Im Vergleich zur Vorwoche ersetzte Mirko Casper als
einziger Profi Daniel Brinkmann.
Abdul Özgen wäre nach fünf Minuten beinahe die Führung
gelungen, als er vom rechten Strafraumeck ansatzlos mit links abzog und die
Unterkante der Latte traf. Auf der Gegenseite landete ein Kopfball von
Christopher Finnern am Außennetz. Wenig später wurde Kamil
Bednarski abseitsverdächtig angespielt und schlenzte den Ball vorbei an
Tim Krumpen an den rechten Pfosten. Die Alemannia tat etwas mehr fürs
Spiel und ging durch eine Ecke von Tibor Heber nicht unverdient in
Führung. Abdul Özgen setzte sich im Kopfballduell durch und erzielte
seinen achten Saisontreffer. Zwei Minuten später drehte sich eine
Freistoßflanke von Tibor Heber gefährlich zum langen Pfosten, wo
ein Essener auf der Linie klären konnte. Kurz vor der Pause sorgte erneut
ein Freistoß von Tibor Heber für Durcheinander im Essener
Strafraum. Manuel Junglas und Abdul Özgen scheiterten nacheinander an
zahlreichen Abwehrbeinen der in Blau-Gelb angetretenen Gäste.
Nach der Pause gab unsere Mannschaft das Heft wie so oft in den letzten
Spielen nach und nach ab, stand aber in der Defensive sehr gut. Nicola Kaiser
wäre beinahe unbedrängt ein
Eigentor unterlaufen, auf der anderen Seite verpasste Abdul Özgen nach
Vorlage von Mirko Casper die Entscheidung. In der Schlussviertelstunde
erhöhte Essen noch einmal den Druck. Ein 25m-Schuss von Sascha
Höhle wurde gefährlich abgefälscht und verfehlte das Tor knapp.
Die anschließende Ecke nach Sebastian Westerhoff aus 18 Metern volley,
und wieder wurde der Ball zur Ecke abgefälscht. Die Gäste machten
hinten auf, und zwei Minuten vor Schluss nutzte Abdul Özgen nach Anspiel
von Tibor Heber den Raum zum 2:0.
Mit dem dritten Sieg in Folge hat unsere sehr effektiv spielende Mannschaft
Westfalia Herne von Platz 2 verdrängt, die zeitgleich 3:1 bei Fortuna
Cöln verloren. Herne hat allerdings ein Spiel weniger ausgetragen.
Nächstes Wochenende geht es zu RWE II. Das Spiel wurde von Sonntag auf
Samstag (14.30 Uhr) verlegt und findet wie alle NRW-Liga-Spiele des RWE im
großen Stadion an der Hafenstraße statt.