![]() |
|
![]() |
Schell - Pawolka, Schacken, Denkewitz,
Sabacinski (46. Tennagels) - Balaban,
Dunkel (80. Niewiadomski), Moosmayer, Mutsch - Addai,
Özgen (84. Gümüstas)
(Trainer: Emmerling) |
Johns - Schulitz, Acar, Jost, Hupperts,
Azmaz (82. Sadlowski) - Saracevic, Schikora,
Lekesiz (82. Grallert), El Hamad (70. Durmaz) - Wolf
(Trainer: Kontny) |
Nach dem beschissenen Samstag wurde der Sonntag auch nicht besser. Das lag
allerdings nicht an unserer Amateurmannschaft, die mit 2:1 gegen den Tabellendritten
Schwarz-Weiß Essen gewannen und den Abstand auf Oberhausen (0:0 gegen
Uerdingen) auf vier Punkte verkürzten.
Die Mannschaft von Stefan Emmerling trat in derselben Formation an, die eine
Woche vorher 3:1 in Bonn gewonnen hatte. Wie schon
gegen Düren geriet unsere Elf schnell in Rückstand. Dennis Hupperts
zirkelte einen Freistoß aus halbrechter Position ins kurze Eck, Daniel
Schell reagierte viel zu langsam. Das Spiel machte quasi da weiter wo das
gestrige aufgehört hatte. Die trotz des Wetters nur erschienenen
150 Zuschauer sahen in der Folgezeit zwar ein engagiertes, aber wenig
effektives Spiel der Alemannia. Die Gäste standen sehr sicher in der
Abwehr, erst kurz vor dem Wechsel geriet das Essener Tor durch Abul
Özgen erstmals in Gefahr.
Zur Pause verstärkte Stefan Emmerling mit dem wiedergenesenen Thomas
Tennagels für Thomas Sabacinski die Offensive. Nach Flanke von Tom
Moosmayer verpasste Michael Denkewitz am langen Pfosten den Ausgleich. Nach
einer Stunde gelang das verdiente 1:1. Abdul Özgen legte den Ball
von der Mitte nach rechts auf Philipp Dunkel, der mit einem sehenswerten
Schuss ins linke obere Eck traf. Fünf Minuten später hätte
Ioannis Ketsatis die Gäste erneut in Führung bringen können,
köpfte aber freistehend rechts vorbei. Eine Viertelstunde vor Schluss
legte Thomas Tennagels einen langen Ball von Florian Schacken mit dem Kopf
quer, und Abdul Özgen reagierte schneller als sein Gegenspieler und
erzielte mit Hilfe des linken Innenpfostens sein neuntes Saisontor. Die
Schlussphase verlief turbulent, Essen warf alles nach vorne. Nach Hereingabe
von Serkan Durmaz reagierte Daniel Schell glänzend gegen Bilal Lekesiz,
der den Nachschuss über die Latte semmelte. Kurz vor Schluss war Yunus
Balaban bei einem Konter unterwegs zum 3:1, wurde festgehalten, lief weiter
und wurde im Strafraum erneut festgehalten, aber der Pfiff blieb aus. In der
Nachspielzeit blieb er zum Entsetzen des Aachener Anhangs nicht aus, als
Serkan Durmaz im Zweikampf mit Mario Mutsch eher über Ball und eigene
Füße stolperte. Oberliga-Toptorjäger Sascha Wolf zielte
ungefähr da hin, wo gestern Reghecampf hingeschossen hatte, und Daniel
Schell, der beim 0:1 noch schlecht ausgesehen hatte, sprang wie eine
Katze und rettete den vielumjubelten Sieg.
Nächsten Sonntag muss unsere Zweite zum Tabellenvorletzten aus
Solingen, Oberhausen spielte beim abgestiegenen Tabellenletzten Düren,
muss aber im Anschluss schwere Spiele gegen Bonn und Essen bestreiten.