![]() |
|
![]() |
Deuß - Walker, Winterpacht, Kohlhaas, Kaiser -
Levering (78. Gümüstas), Dittrich, Joppe,
Kaya (63. Gensler) - Nigbur, Velardi
(Trainer: Feldhoff) |
Krumpen - David, Haas, Stehle, Sabacinski - Schmied,
Wilschrey (89. Oventrop), Junglas, Fiel (83. Höger),
Heber - Özgen
(Trainer: van der Luer) |
Durch die nachträgliche Aufnahme der Sportfreunde Siegen als 19. Team
wurde der Spielplan der NRW-Liga um zwei Mittwochsspieltage erweitert. An
einem davon hätte die Alemannia Ende Oktober in Velbert spielen
müssen. Während an anderer Stelle in Velbert ein
regionalligataugliches Stadion gebaut wird, verfügt das Stadion
Sonnenblume über keine Flutlichtanlage, so dass die Partie vorverlegt
werden musste. Ärgerlicher als das war für den Aachener Anhang das
fehlende Kuchenbuffet, das es nach Aussage der Verantwortlichen nur sonntags
gibt. Mangels Kuchen waren auch die bekanntesten Größen der
Velberter Fanszene zu Hause oder im Friseursalon geblieben. Insgesamt war es
nach dem Velberter 2:2 zum Auftakt gegen Delbrück im Stadion leer wie
selten.
Bei der Alemannia gab es Verstärkung aus dem Profikader durch Thomas
Stehle und Cristian Fiel, Faton Popova fiel hingegen mit einer
Oberschenkelverhärtung aus. Wieder fit war David Hohs, blieb aber
zugunsten seines starken Vertreters Tim Krumpen auf der Bank. Konstantinos
David rückte aus der Innenverteidigung auf die rechte Abwehrseite; Stefan
Oventrop blieb zunächst auf der Bank.
Velberts erklärtes Ziel ist wieder einmal der Aufstieg in die
Regionalliga, aber von diesem Anspruch blieb die Mannschaft von Markus
Feldhoff zumindest in der ersten Halbzeit meilenweit entfernt. Die Alemannia
kontrollierte das Geschehen; Cristian Fiel bot sich nach zehn Minuten die
erste Gelegenheit, aber er verzichtete zugunsten eines Rückpasses auf den
Abschluss. Zwei Minuten später klärte Andreas Kohlhaas auf der
Torlinie einen Schuss des Ex-Velberters Tibor Heber mit dem Kopf. Nach einem
unnötigen Ballverlust von Cristian Fiel hätten dann nach zwanzig
Minuten die Gastgeber in Führung gehen können. Luciano Velardi
schoss die Flanke von Markus Walker volley über das Tor. Nach einer
guten halben Stunde leitete Felix Haas mit einem Flankenwechsel die
Führung ein. Tibor Heber scheiterte aus halblinker Position an
Torhüter Patrick Deuß, aber Abdul Özgen war im Nachsetzen
erfolgreich. Zwei Minuten später eroberte Nico Schmied im Mittelfeld den
Ball und setzte Abdul Özgen per Steilpass perfekt in Szene, aber der
schob den Ball Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. In den letzten Minuten
der ersten Hälfte hatte unsere Mannschaft die Partie ein wenig aus der
Hand gegeben und musste einen Kopfball von Daniel Nigbur und einen Flachschuss
von Björn Joppe überstehen.
Dieser Trend setzte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit fort. Daniel Nigbur
wurde im letzten Moment gestört, bevor Markus Walker nach einem
Ballverlust von Tibor Heber völlig frei vor Tim Krumpen auftauchte. Der
von einem Platzfehler begünstige klägliche Abschluss sorgte dann
aber eher für Gelächter unter den 250 Zuschauern. Mitten in die
Drangperiode der Gastgeber gelang der Alemannia der zweite Treffer. Manuel
Junglas legte den Ball auf der rechten Seite mit den Kopf für Abdul
Özgen vor. Dessen Hereingabe erreichte Cristian Fiel, der überlegt
zum 0:2 einschob. Dieser Vorsprung hielt aber nur 90 Sekunden. Markus Walker
nutzte eine Unaufmerksamkeit unserer Hintermannschaft zu einem Rückpass
auf Denis Levering, der hart zum 1:2 einschoss. Wieder nur zwei Minuten
später hatten die Zuschauer schon den Torschrei auf den Lippen, aber Tim
Krumpen holte einen Freistoß von Björn Joppe gekonnt aus dem Eck.
Mitte der zweiten Halbzeit hatte unsere Mannschaft dann das Schlimmste
überstanden und den Gegner größtenteils im Griff. Abdul
Özgen bot sich nach Anspiel von Manuel Junglas ebenso die Chance zum
dritten Tor wie Manuel Junglas nach Vorarbeit von Tibor Heber. Tim Krumpen
musste sich noch bei einem Schlenzer von Denis Levering lang machen, ansonsten
konnten die Gastgeber trotz Einwechslung des frisch verpflichteten
Ex-Aacheners Murat Gümüstas nichts mehr reißen.
Mit dem insgesamt verdienten Sieg steht die Alemannia zumindest bis Sonntag
auf Platz 1 der NRW-Liga! Dann geht es zur Reserve von Fortuna
Düsseldorf ins Paul-Janes-Stadion. Die Partie sollte auf samstags
verlegt werden, findet aber nach Intervention der Sicherheitsbehörden
doch sonntags statt. Vielleicht gibt es dann wenigstens Kuchen. In jedem Fall
ist der Saisonstart deutlich gelungener als im Vorjahr, als man nach acht
Spieltagen noch keine sieben Punkte auf dem Konto hatte.