![]() |
|
![]() |
Unger - C. de Sousa, Brauweiler, Hofmann, Strujic -
Drevina, R. de Sousa, Wirtz (88. Büge),
Taher (64. Statovci), Tkacz - Dautzenberg (77. Kabangu)
(Trainer: Schaffrath) |
Toplev - Passage, Fäuster, Klitzsch (81. Hetterle),
Scheulen (73. Dikenli) - Lambertz (64. Camcioglu),
Berkigt, Wilms, Bischoff - Blaas, Dagistan
(Trainer: Henßen) |
Als Außenseiter ging die zweite Mannschaft der Alemannia in ihre
Auftaktpartie gegen den FC Wegberg-Beeck. Der hatte beim Sommercup in Rurdorf
noch mit 4:0 die Oberhand behalten. Verstärkung
gab es durch Unger, Strujic und Drevina aus dem Kader der ersten Mannschaft.
Die Alemannia bot eine hochkonzentrierte Vorstellung und machte vor allem in
der Defensive einen sehr starken Eindruck. Die erste Torchance des Spiels
brachte nach 25 Minuten überraschend die Führung. Ein Ball wurde
vor die Füße von Strujic abgewehrt, der aus 20 Metern mit einem
Aufsetzer ins rechte Eck traf. Acht Minuten später schlug Strujic eine
Freistoßflanke von der rechten Seite zum langen Pfosten, wo Dautzenberg
zum 2:0 einköpfte.
Fünf Minuten nach dem Wechsel war es wieder Strujic, der von der linken
Seite in die Mitte zog und an der Strafraumgrenze von Passage gefoult wurde.
Drevina verwandelte den Elfmeter zum 3:0. Zehn Minuten später brachte
Strujic sein zweites Tor im rechten Eck unter und war somit an allen vier
Toren beteiligt. Auf der anderen Seite setzte Bischoff einen Freistoß
aus 25 Metern an die Unterkante der Latte, im Nachsetzen brachte Blaas den
Ball abseitsverdächtig über die Linie. Nur drei Minuten später
stellte Tkacz per Kopf nach Flanke Wirtz und Kopfballquerpass Statovic den
alten Abstand wieder her. Raphael de Sousa stellt nach Ballgewinn und
Alleingang den sensationellen Endstand her.
Die Leistung der Mannschaft von Sven Schaffrath war in allen Bereichen
hervorragend. Nächsten Sonntag geht es zu Aufsteiger Bonner SC.