|
|
|
Zabun - Kaster, Mohne, Ngansono, T. Pütz -
Tasci (65. Kotulla), Joepgen,
Trajkovic (83. C. Pütz), Groutars - Gül, Celik
(Trainer: Mohne) |
Weidner - Fabry, Mevissen,
Zerouali (65. Rodriguez Herrera), Wefers - Slomka, Weitz -
Schneiders (90. B. Frey), Cenollari,
Schumacher (84. Weber) - Lumbardu (56. Ellermann)
(Trainer: Sasa) |
Tabellenführer Alemannia II spielte am Sonntagvormittag bei anhaltendem
Regen überraschenderweise bei Schwarz-Rot auf dem Rasenplatz, dessen
Zustand besser war als der Regionalliga-Platz in Ahlen. Gegen den Tabellen-12.
konnte die Alemannia inklusive der zurückgekehrten Zerouali, Weitz und
Lumbardu die seit längerer Zeit nominell stärkste Mannschaft
aufbieten.
In der ersten Halbzeit machte man allerdings zu wenig aus der
Überlegenheit. Die vielen Pässe in die Spitze waren zu
unpräzise und schlecht getimet; die Hälfte der Angriffe endete mit
einem Abseitspfiff. Nachdem vorher der Torwart einmal stark gegen Schneiders
gehalten hatte, brachte ein Anspiel von Cenollari auf Schumacher, der diesmal
trotz Reklamationen der Gastgeber nicht im Abseits stand, die Führung.
Kurz darauf hatte der Torwart Glück bei einem Pfostentreffer. Nach
Anspiel von Celik auf Gül kam Schwarz-Rot mit dem ersten ernsthaften
Gegenangriff zum Ausgleich.
Nach der Pause scheiterte Weitz mit einem Kopfball am Torwart und schoss etwas
später über das Tor, dann hielt wieder der Torwart gegen den
freistehenden Schumacher. Ein Querpass des eingewechselten Ellermann auf
Schneiders brachte dann endlich die erneute Führung. Danach ging es in
kurzen Abständen weiter, Weitz köpfte nach Freistoß von
Schneiders das 1:3. Schneiders verwertete einen Steilpass von Ellermann zum
1:4 und setzte wieder nach Anspiel von Ellermann mit seinem dritten Tor den
Schlusspunkt.
Die Alemannia baute damit bei gleichzeitigen Niederlagen von Eilendorf und
Verlautenheide die Tabellenführung aus und wird sie auch nach dem
kommenden spielfreien Wochenende behalten.