![]() |
|
![]() |
Hohs - Oventrop (81. Uludag), Haas, Kaiser, Schattner -
Schmied (90. Moritz), Furucu, Wilschrey,
Junglas (87. Keller), Heber - Özgen
(Trainer: van der Luer) |
Gillen - Niewiadomski, Delvalle Silva, Roth,
Jörgens - Grebe, Voike, Reed, Hecht - Hayer, Glowacz
(Trainer: Boris) |
Zum Rückrundenauftakt und letzten Spiel 2008 trafen unsere Amateure auf
Germania Dattenfeld. Düsseldorf II hatte am Mittwoch nur 1:1 gegen
Fortuna Cöln gespielt, und die Partien von Bonn und Herne waren
ausgefallen, so dass die Alemannia mit einem Sieg den Anschluss an die Spitze
vorläufig wiederherstellen konnte.
Im Vergleich zur Vorwoche rückte Nicola Kaiser
zurück in die Mannschaft, Thomas Sabacinski war kurzfristig ausgefallen.
Mit Alper Uludag, Christoph Moritz, Baris Basdas und Alex Keller saßen
wieder vier A-Jugendliche auf der Bank. Schiedsrichter der Begegnung war
Thomas Metzen aus Mechernich, der kürzlich bei Mainz-St.Pauli zwei gelbe
Karten gleichzeitig gezeigt hatte und nun immerhin noch NRW-Liga pfeifen
darf. Auch heute zeigte er zwei Gelbe Karten, allerdings hintereinander.
Der Tabellenelfte aus Dattenfeld hatte im Anschluss an eine Ecke die erste
Chance des Spiels. Daniel Grebe schoss aus acht Metern volley über das
Tor. Ansonsten war die Alemannia relativ deutlich überlegen, profitierte
aber auch immer wieder von großzügigen Geschenken der Gäste.
Nach einer Hereingabe von Robert Wilschrey nahm Abdul Özgen den Ball
direkt, traf die Hand von Ex-Alemanne Kamil Niewiadomski und verwandelte den
Elfmeter sicher zum 1:0. Wenig später lief er von der Mittellinie alleine
aufs Tor zu, nachdem Tobias Roth als letzter Mann den Ball verstolpert hatte.
Die Zeit zum Nachdenken war offenbar zu lang, und Özgen schob den Ball
am linken Pfosten vorbei. Besser machte er es drei Minuten später, als er
bei einen langen Abschlag von David Hohs erfolgreich auf den Stellungsfehler
seines Gegenspielers spekulierte und im richtigen Moment zum 2:0 auf Manuel
Junglas querlegte. Schließlich leistete sich auch noch Mario Manuel
Delvalle Silva einen dicken Bock und verlor den Ball an Tibor Heber, der von
der linken Torauslinie zum 3:0 in der Mitte Abdul Özgen fand.
Die zweite Hälfte war dann nur noch mäßig unterhaltsam. Ein
schöner Diagonalpass von Tibor Heber brachte noch das vierte Tor; Robert
Wilschrey legte noch einmal quer auf den mitgelaufenen Stefan Oventrop. Zehn
Minuten vor Schluss kamen die Gäste durch einen Elfmeter von Manuel
Glowacz zum 4:1-Endstand, Waldemar Schattner hatte sich gegen Markus Hayer
aufgestützt.
Damit hat die Alemannia nach Punkten zu Fortuna Düsseldorf II und
Westfalia Herne aufgeschlossen, einen Punkt hinter Spitzenreiter Bonner SC.
Bei einem 4:0 hätte man sogar auf einem Aufstiegsplatz überwintert.
Allerdings gibt die Tabelle aufgrund der vielen Spielausfälle ein
schiefes Bild ab; Bonn hat noch drei Nachholspiele auszutragen, Herne deren
zwei und Düsseldorf II eins. In jedem Fall kann unsere junge Mannschaft auf das
trotz z.T. widriger Bedingungen (personeller Umbruch, Verletzungen,
unregelmäßige Profiabstellungen, 34 verschiedene eingesetzte
Spieler) Erreichte stolz sein.