![]() |
|
![]() |
Fukudome - M. Ajani, Brauweiler, Lünenbach, Standop -
R. de Sousa, Taher, Sangare (82. Statovci),
Büge (73. C. de Sousa), Tkacz (73. Santana) - Yoshihara
(Trainer: Schaffrath) |
Heil - Inger, Binot, Moog, Ullmann -
Niewiadomski (68. Jahn), Habl, Günther (78. Podlas),
Schöller, Eck - Dabers (86. Halili)
(Trainer: Bäumer) |
Vier Tage dauerte das verlängerte Osterwochenende. Die einzigen zwei
Stunden davon, in denen es in Strömen regnete, erwischte die Alemannia
spielte von Beginn an nach vorne, Fukudome rettete nach zehn Minuten zweimal
gegen die völlig freistehenden Schöller und Niewiadomski. Mitte der
ersten Halbzeit kam die Alemannia besser ins Spiel und hatte durch Büge,
Sangare, Tkacz und Standop, dessen sehenswerten Schuss der Torwart über
die Latte lenkte, vier Chancen in vier Minuten. Für die Gäste
scheiterte noch in der ersten Halbzeit Dabers an Fukudome, und Eck traf das
leere Tor nicht.
Nach der Pause hielt Fukudome stark gegen Inger, und Dabers versuchte sich
erfolglos mit einem Heber. Zwanzig Minuten vor dem Ende gelang Eck nach
Hereingabe von Jahn schließlich doch noch die Führung der
Gäste. Diese kam in der Schlussphase bei einigen Ecken inklusive
aufgerücktem Torwart in mäßige Gefahr, bevor ein Abwehrspieler
in der Nachspielzeit völlig unnötig per Hand einen Elfmeter
verursachte. Brauweiler verwandelte sicher und hinterließ schimpfende
Gäste. Da Wegberg-Beeck zeitgleich gegen Alfter verlor, übernahm
Hennef trotzdem die Tabellenspitze. Gegen einen der beiden Vereine - jeweils
Kooperationspartner benachbarter vorübergehend in der Bundesliga
spielender Vereine - werden wir nächste Saison in der Regionalliga
spielen müssen.