![]() |
|
![]() |
Fukudome - Alagöz (59. Wiff), Brauweiler, Thackray,
C. de Sousa - Kühnel, Kurzke (46. Taher), Wirtz,
Duspara (46. Dautzenberg), Mohr - Ito
(Trainer: Schaffrath) |
Johnen - Krisp, Heck, Körner, Ploch - Pabich,
Klein-Brömlage, Bergmann, Arslan (81. Klasen) -
Ndombele (86. Kosalla), Simons (91. Gitimu)
(Trainer: Rodtheut) |
Zum Stadtderby in der Mittelrheinliga traf Alemannia II auf Aufsteiger SV
Eilendorf, der nach vier Siegen zum Saisonstart zuletzt dreimal verloren
hatte. Wegen der angekündigten Zuschauermassen aus Eilendorf wurde auf
dem Rasentrainingsplatz statt auf dem Parkhaus gespielt.
Trotz sieben Spielern aus dem Kader der Ersten bei der Alemannia erwischten
die Gäste den besseren Start und gingen durch Ndombele nach Hereingabe
von Klein-Brömlage in Führung. Auch über einen höheren
Rückstand hätte man sich anhand des Spielverlaufs nicht beschweren
dürfen. Pech hatte man allerdings in zwei Szenen, in denen der
Schiedsrichter mögliche Elfmeter nicht pfiff. Nach einer halben Stunde
gelang Brauweiler nach Flanke von Mohr per Kopf der Ausgleich.
Die Alemannia schien das Spiel jetzt besser unter Kontrolle zu haben,
verschenkte das Spiel aber kurz nach der Pause, als Ndombele völlig
alleine gelassen wurde und sein zweites Tor erzielte. Die folgenden
Angriffsbemühungen verpufften größtenteils, die beste
Gelegenheit vergab Dautzenberg.
Durch engagierteres Auftreten und offenbar größeren Siegeswillen
hat sich Eilendorf den Sieg verdient. Die Alemannia geht mit zwei Niederlagen
im Rücken in die schweren Spielen gegen Wegberg-Beeck und Euskirchen.