![]() |
|
![]() |
Rauhut - Strujic (72. Beckert), Frau, Ajani, Korte -
Lang (82. Jorzig), Bündgens, Mostowfi, Lekesiz, Hermes -
Philippe
(Trainer: Daun) |
Lenz - Yavuz, Nimptsch, Ibrahim, Celik - Hoffmann,
Isiklar (61. Özdemir), Saka, Tekkan (79. Ugur) -
Uzun (92. Kremer), Ferati
(Trainer: Albayrak) |
Vier Wochen nach dem Abstieg der Profis gab es auch für den Nachwuchs den
letzten Spieltag. Nachdem die U19 am Vormittag im Regen von Oberhausen den
Klassenerhalt gesichert hatte, traf Alemannia II im bedeutungslosen letzten
Spiel auf den KFC Uerdingen. Für die Gäste ging es allerdings noch
um alles, zum sicheren Erreichen des Relegationsplatzes wurde ein Sieg
benötigt. Entsprechend wurde die Mannschaft von rund 1500 Fans begleitet.
Auf unserer Seite war man froh, immerhin noch 13 Spieler zusammenzubekommen.
Marquet und Pozder waren mit Blick auf den Drittligastart bereits in Urlaub,
Lubasa hatte in Velbert einen Kreuzbandriss erlitten. Auf der Bank saßen
Torwart Jorzig und der langzeitverletzte Beckert. Mit Rauhut, Korte, Ajani,
Frau, Hermes, Lekesiz, Engelbrecht, Lubasa, Schmitz und Gülpen wurden
vor Abpfiff zehn Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen.
Nach Flanke von Sturmspitze Philippe von der rechten Seite traf Hermes volley
zum 1:0 flach ins rechte Eck. Nach Flanke von Uzun gelang Ferati mit einem
Kopfball in den rechten Winkel der Ausgleich.
Tekkan brachte die Gäste mit einem trocken Flachschuss aus 17 Metern ins
rechte Eck in Führung. Drei Minuten später wurde Strujic nach einer
Ecke abgeblockt, aber Korte traf im Nachsetzen zum 2:2. Wieder nur wenig
später geriet unsere Mannschaft im Strafraum in Unterzahl, und Tekkan
traf schließlich zum 2:3 in den rechten Winkel. Rauhut hielt einen
Elfmeter von Tekann, nachdem er selbst Ferati von den Beinen geholt hatte.
Nachdem Strujic und Lang angeschlagen vom Feld mussten, musste am Ende
Torwart Jorzig im Trikot mit der Aufschrift "Kevin danke" im Sturm
aushelfen. Trotzdem reichte es nicht mehr zum Ausgleich.
Uerdingen schaffte mit dem Sieg den Relegationsplatz, und Traditionsverein
Schwarz-Weiß Essen blieb somit auf der Strecke. Die Alemannia beendet
sie Saison auf dem sechsten Platz und wird sich ab Mitte Juli auf die
Mittelrheinliga vorbereiten, die Ende August ihren ersten Spieltag hat.