![]() |
|
|
Hohs - Casper (70. Schmied), Szukala, Haas,
Oventrop (82. Quotschalla) - Schattner,
Wilschrey (92. Furucu), Junglas, Lasnik, Heber - Özgen
(Trainer: van der Luer) |
Kirchhoff - Fulland, Schulte, Hansjürgen, Riemer -
Plucinski, Berhorst (89. Schröder), Krause, Erdogmus,
Warweg (71. Richter) - Welker (82. Rennkamp)
(Trainer: Enge) |
Mit dem Tabellen-14. Delbrücker SC erwartete Alemannia II erneut eine
Mannschaft aus dem Tabellenkeller auf dem Tivoli, gegen die sich die Elf von
Eric van der Luer im bisherigen Spielverlauf schwer getan hatte. Neben David
Hohs standen diesmal mit Mirko Casper, Lukasz Szukala und Andreas Lasnik drei
Spieler aus dem Profikader auf dem Feld. Waldemar Schattner rückte aus
der Innenverteidigung auf die Sechs, dafür blieb Nico Schmied auf der
Bank. Für Delbrück war es das erste Spiel unter dem neuen Trainer
Steffen Enge, der den erfolglosen Jörg Bode abgelöst hatte.
Unsere Mannschaft fand in der ersten Halbzeit kaum in die Begegnung und
spielte über weite Strecken zu vorsichtig. Die Gäste hatten nach
12 Minuten die erste Chance durch Lennard Warweg, der links am Tor vorbei
schoss. Bei der Alemannia dauerte es 35 Minuten bis zur ersten Torszene. Abdul
Özgen hatte sich in der Mitte durchgesetzt, ging vorbei am weit
herausstürzenden Torwart, wurde aber zu weit abdegrängt. Özgen
flankte zum langen Pfosten, wo Andreas Lasnik volley an Torwart Marko
Kirchhoff scheiterte. Fünf Minuten vor der Pause kam Jan Welker nach
einer Linksflanke völlig frei zum Kopfball, setzte den Ball aber knapp
über die Latte.
Nach 52 Minuten leitete ein Delbrücker Ballverlust die Aachener
Führung ein. Abdul Özgen setzte auf der linken Seite Tibor Heber
in Szene, der sich den Ball auf den rechten Fuß legte und zum 1:0 ins
rechte Eck schlenzte. Die Führung hielt nur sieben Minuten. Nach Flanke
von Peter Berhorst von der rechten Seite kam wieder ein Gegner frei zum
Kopfball. Dieses Mal wurde es bestraft, Lennard Warweg nutzte die Chance zum
1:1. In den letzten zehn Minuten war die Alemannia bemüht, den Druck zu
erhöhen, aber zu mehr als einem Distanzschuss von Lukasz Szukala reichte
es nicht. David Hohs rettete drei Minuten vor Schluss bei einem Schuss von
Serdar Erdogmus wenigstens das Unentschieden.
Mehr wäre auch nicht verdient gewesen, unsere Mannschaft zeigte sich im
Spielaufbau zu ideenlos. Auch die eingesetzten Profis konnten keine Akzente
setzen. Nächsten Sonntag um 14.30 muss die Alemannia im Spitzenspiel beim
ungeschlagenen Tabellenzweiten Bonner SC antreten.