![]() |
|
![]() |
Olschowsky - Heister (88. Winter), Nkoa, Rumpf, Strujic -
Wiebe (59. Gaudino) - Scepanik (88. Beleme), Bahn, El-Faouzi,
Bakhat (72. Castelle) - Goden (72. Heinz)
(Johnen - Meyer, Ademi, Rashica / Backhaus) |
Bethke - Rorig, Kusic, Slamar, Bretschneider - Pelivan -
Cigerci, Borgmann - Krauß (79. Thiele),
Engelhardt (79. Tallig),
Copado Schrobenhauser (63. Halbauer)
(Sebald - Campulka, Kaizer, Hofmann, Möker, Heidrich / Wollitz) |
Vermutlich als Geschenk zu seinem 59. Geburtstag schickte der DFB den FC
Energie Cottbus an einem Freitag auf die über 700 Kilometer lange Reise
nach Aachen. Die Alemannia trat ohne den gelbgesperrten Hanraths mit
Viererkette an.
90 Minuten später stand das wenig überraschende Endergebnis von 0:0
gegen den Tabellenführer auf der Anzeigetafel. Wieder einmal waren die
Leistung ordentlich und die Chancen vorhanden. Borgmann traf nach einer Ecke
per Kopf die Latte; auf der anderen Seite setzte sich Goden stark in Szene
und prüfte Torwart Bethke mit einem Schuss aufs kurze Eck. Eine
Viertelstunde vor Schluss setzte sich Gaudino im Strafraum durch, kam aber ins
Stolpern, auf der anderen Seite hielt Olschowsky gegen Halbauer. In der
Nachspielzeit wurde es turbulent. Bethke wehrte einen Distanzschuss von Tallig
zur Ecke ab. In der 90+3. Minute brachte Winter den Ball von rechts zum langen
Pfosten, wo man den Ball von Castelle aus kurze Distanz schon im Tor sah, aber
Rorig noch ein Bein dazwischen brachte. In der 90+4. kam Bethke weit aus dem
Tor und schoss Beleme an. Der hatte Platz, brachte seinen Schussversuch aber
nicht am Torwart vorbei. Nach Ende der angezeigten Nachspielzeit ließ
der Schiedsrichter sogar noch eine Ecke für die Alemannia ausführen,
aber die Revanche für das Hinspiel blieb aus.
Die Alemannia hält mit dem Unentschieden einen Abstand von sieben Punkten
auf den ersten Abstiegsplatz.