![]() |
|
![]() |
Goertz (74. Lubicic) - D. Hoffmann (87. Schiffers),
Aquah (84. Albrecht), B. Hofmann, Formberg -
Malleck (70. Bebber), Gatsios (63. Schmidt), Igras,
Grümmer (70. Atruschi) - Lenneper, Hölters
(Trainer: Hausen) |
Straub - Landgraf (46. Paulus), Klitzpera, Brinkmann, Blank -
Grlic, Mbwando (46. Bayock), Pflipsen (46. Bediako),
van der Luer (46. Ferl) - Meijer (46. Gomez),
Krontiris (46. Kim)
(Trainer: Berger) |
Wie schon vor zwei Jahren bestritt die Alemannia das erste Testspiel an der
Karl-Kuck-Straße in Brand und bescherte der Borussia eine entsprechend
fette Einnahme. Rund 2000 Zuschauer waren neugierig auf die neue Mannschaft
der Alemannia. Während bei der Borussia, für die Petros Gatsios
sein Abschiedsspiel bestritt, nur bekannte Gesichter aufliefen, trat die
Alemannia mit drei Neuzugängen in der Startformation an - Dennis
Brinkmann im Abwehrzentrum, Stefan Blank auf der linken Seite sowie Erik
Meijer als Sturmspitze. Letzterer bot bereits nach acht Minuten einen Beweis
seiner Kopfballstärke, als er eine Flanke von George Mbwando zur
Führung verwertete. Nachdem Pflipsen, Krontiris, Mbwando und Meijer
weitere teils schön herausgespielte Chancen vergeben hatten, erzielte
auch der lange Stefan Blank nach Grlic-Freistoß per Kopf seinen ersten
Treffer für die Alemannia. Blank zeigte sich allerdings im
Abwehrverhalten etwas weniger souverän, in einer Szene verlor er den
Ball als letzter Mann an Tobias Lenneper, der die Chance beinahe zum 1:2
genutzt hätte. Abwehrkollege Dennis Brinkmann hatte Pech, als er sich
in der zweiten Halbzeit bei einem Zusammenprall verletzte und aus dem Spiel
genommen werden musste. Die Alemannia ließ nach gutem Beginn langsam
nach und ermöglichte es dem Gegner, einige Male gefährlich vor das
Tor zu kommen, meistens in Gestalt von Ex-Alemanne Tobi Lenneper.
Nach der Pause kam die Borussia noch besser ins Spiel, als die Alemannia nach
sechs Auswechslungen etwas die Ordnung verlor. Dino Hoffmann staubte nach
einem Lattentreffer zum 1:2 ab, wenig später hatte Marc Hölters sogar
den Ausgleich auf dem Fuß. Bei der Alemannia waren u.a. Paulus für
Landgraf, Gomez für Meijer und der Amerikaner Kim für Krontiris
eingewechselt worden. Chucky Kim zeigte sich bemüht, fand aber nur selten
Bindung zum Spiel. Sein Sturmpartner Daniel Gomez bewies immerhin seinen
Torriecher und stand dreimal goldrichtig, als ihm der Ball zu drei Toren
aufgelegt wurde. Zwei davon hatte Frank Paulus vorbereitet, der auf der
rechten Seite ein ums andere Mal seinem Gegenspieler mit schnellem Antritt
davonlief. Die Borussia wechselte im Laufe der zweiten Halbzeit munter durch
und machte der Alemannia das Toreschießen gegen Ende immer leichter -
neben mangelnder Kondition machte sich insbesondere die Auswechslung von
Torwart Johnny Görtz bemerkbar. So konnte der Zweitligist das Ergebnis
in den letzten 10 Minuten noch von 4:1 auf 9:1 in die Höhe schrauben.
Alles in allem zeigte die Alemannia eine ansehnliche Leistung, die meisten
Neuzugänge fügten sich gut ein, und das Spiel macht Appetit auf
mehr - man darf auf die ersten ernsthaften Tests gespannt sein.