![]() |
|
![]() |
Bienentreu (79. Kerkhoff) - Congar, Laadim, Mengis,
Ali Mansur - Baycan (46. ?), Arling,
Hetzel (79. Wenzler), Stotz, Bajri (79. Stoll) -
El Aichti (70. Adebyi)
(Trainer: Demirci) |
Löhe (46. Ito) - M. Ajani (46. J. Schumacher),
Gross (46. Drevina), Schaffrath, Strujic (46. Lünenbach) -
Pinto, Marquet (46. Neppe), Abel (46. Sangare),
Calderon (46. Dowidat), Garcia (46. Korb) -
Yoshihara (46. Krasniqi)
(Trainer: Schubert) |
Die Vorfreude auf das erste Spiel hielt sich nach allem was gewesen war in
Grenzen. 800 Zuschauer sahen in Richterich eine bunt zusammengewürfelte
Alemannia-Elf mit den Neuzugängen Löhe (Babelsberg),
Schumacher, Neppe, Abel (alle Wuppertal), Dowidat (Kothausen II) und
Krasniqi (Elversberg) sowie den Gastspielern Ito (Japan), Gross (Kothausen II),
Sangare (Kothausen, vorher Alemannia U19), Calderon (Portugal),
Yoshihara (Japan) und Sergio Pinto.
Vincenzo Calderon gelang nach Anspiel von Masato Yoshihara die frühe
Führung, Ex-Alemanne Arling glich für den Landesligist aus. Nach
Foul von Schaffrath an Stotz brachet Baycan die Gastgeber per Elfmeter in
Führung, die Garcia mit einem Solo fünf Minuten vor der Pause
ausglich. Nach dem Wechsel wurde Krasniqi steil geschickt und umkurvte Torwart
Bienentreu zum 2:3. Nach einigen Wechsel gab es Lücken bei der Rhenania,
die Dowidat und Korb zum 2:5-Endstand nutzten.
Der Alemannia waren Müdigkeit nach vielen Trainingseinheiten und
fehlendes Zusammenspiel anzumerken, die Rhenania hatte drei Wochen nach
Saisonschluss am Ende konditionelle Probleme. Mittwoch um 18:30 Uhr geht es
mit einem Blitzturnier bei Arminia Eilendorf weiter.