![]() |
|
![]() |
Mroß - Held, Hackenberg, Wilton, Damaschek -
Bajric (87. Uphoff) - Fejzullahu, Gartner (53. Falaye), Dej,
Mause (90+1. Schiffer) - Buchheister (73. Dahmani)
(Zelic - Dervisevic, Müller, Zahnen, Cebulla / Helmes) |
Heekeren - Winter, Öztürk, Klaß, Fassnacht -
Holthaus (82. Lenges) - Oubeyapwa,
Propheter (71. Buckmaier), Dorow (65. Stappmann),
Bulut (71. Heinz) - Kreyer
(Benz - Obst, Erat, Rexha, Boesen / Terranova) |
Nach drei sieglosen Spielen zum Saisonauftakt emfping die Alemannia zu allem
Überfluss mit Rot-Weiß Oberhausen einen der Mitfavoriten um die
Spitzenplätze. Die seit zehn Spielen zu Hause sieglose Alemannia wurde im
eigenen Stadion in der ersten Halbzeit deutlich dominiert. 0:9 Ecken und ca.
0:6 gute Chancen wurden bis kurz vor der Pause gezählt. Dann hätte
nach einem Abpraller von Torwart Heekeren Buchheister den Spielverlauf auf
den Kopf stellen können/müssen, fand mit seinem Kopfball aber den
auf der Linie liegenden Oberhausener statt das darüber liegende leere
Tor. Als man auf ein 0:0 zur Pause hoffte, traf Kreyer in letzter Sekunde mit
einem Schlenzer von der Strafraumkante zum 0:1 den linken Innenpfosten.
Die Alemannia war im zweiten Durchgang bemüht, brachte die Gäste
aber kaum in Gefahr, die durch Oubeyapwa bei einem Konter und einen Kopfball
von Stappmann nach Flanke aus dem Halbfeld viel zu einfach zu zwei weiteren
Toren kamen. Mause wurde im Strafraum festgehalten und verwandelte den
Elfmeter selbst zum 1:3, aber das kam zu spät. Von dem ganzen mitbekommen
haben viele Besucher der Nordtribüne nicht, da das Spiel der eigenen
Mannschaft weniger interessant zu sein schien als 200 Hanseln im
Gästeblock, die es auch noch schafften, sich mit
"Zigeunerpack"- und "abschieben"-Rufen noch peinlicher zu
verhalten. Ganz toller Tag mal wieder.