![]() |
|
![]() |
Johnen - Müller, Dervisevic, Uzelac, Hemcke (53. Schmitt) -
Bajric (80. Sauerland), Baum - Held, Heim (71. Korzuschek),
Ramaj (53. Wilton) - Mause
(Bangsow - De Vita, Schlösser, Statovci, Andzouana, Imbongo / Hohl) |
Staudt - Kaminski, Wiebel, Esser (72. Brdaric),
Schung (60. Renke) - Sindermann - Sane,
Meier (46. Cirillo), Tunga, Yildiz - Roscher (60. Knabe)
(Neufeld - P. Britscho, Malcharek, Lucas, Casalino / C. Britscho) |
Gegen den Tabellenvorletzten und langj&amul;hrigen Angstgegner Wattenscheid
konnte die Alemannia nach zuletzt vier Pflichtspielniederlagen einen
unerwartet ungefährdeten Sieg einfahren. Nach fünf Minuten schenkte
zur Abwechslung der Gegner das erste Tor her, als ein Verteidiger den Halt
verlor und Mause alleine durchlief und Staudt zum 1:0 verladen konnte.
Souleyman Sané Jr., bereits Torschütze im Hinspiel, hätte
fast postwendend den Ausgleich geschossen, aber Johnen konnte den von
Müller abgefälschten Ball abwehren. Fünf Minuten vor der Pause
schoss Roscher über das Tor.
Nach der Pause ging es munter weiter. Heim kam nicht an eine Hereingabe von
Bajric, und Dervisevic rettete per Grätsche gegen Roscher. In der 57.
Minute leitete Baum mit einem langen Ball auf Mause die Vorentscheidung ein.
Dessen Ablage verwertete Held abgeklärt zum 2:0. Johnen hielt stark gegen
Knabe, bevor Korzuschek nach Flanke von Hemcke und Ablage von Müller den
Deckel für die ungewohnt effiziente Alemannia drauf machte. Für ein
Wiedersehen mit Wattenscheid sieht es leider erstmal nicht so gut aus.