![]() |
|
![]() |
Dramsch - Montanes, Rühle, Grabotin, Schipper - W. Thomas,
Sinnigen, Jansen (46. Kehr) - Wolf (73. Stradt), Bertrams,
Clute-Simon
(Trainer: Ahmann) |
Quasten - Wesseler, Brück, Ziegert, Stöhr -
Mohr (64. Jüttner), Dickert (55. Okudera),
Ehrmantraut. Gruler - Killmaier, Remark
(Trainer: Klimaschefski) |
"Eine echte Spitzenbegegnung war das Verfolgerderby auf gut
bespielbarem Tivoli-Rasen. Am Ende stand ein hochverdienter Erfolg der
unermüdlich kämpfenden Alemannen, die Hertha BSC streckenweise
einfach überrannten, aufgedreht von einem leidenschaftlich mitgehenden
Publikum."
(kicker)
"Einen Sachschaden in Millionenhöhe verursachten die Fans von
Hertha BSC Berlin auf ihrer Fahrt zum Schlagerspiel der Zweiten Liga Nord
nach Aachen. Bei Stadthagen, westlich von Hannover, steckten sie drei Waggons
der DDR-Reichsbahn in Brand und zwangen den Interzonenzug D 340 durch eine
Notbremsung zum Halt. [...] Der Zugführer und fünf Reisende
mußten in nahegelegene Krankenhäuser eingeliefert werden. [...]
Von den rund 300 der sogenannten 'Hertha-Frösche', die in Richtung Aachen
aufgebrochen waren, erreichten ganze 43 ihr Ziel. Die anderen wurden
unterwegs verhaftet oder flüchteten vor der Polizei. [...] Wir schon vor
den Ausschreitungen beabsichtigt, wurden die für ihre schweren Krawalle
bekannten 'Frösche' von der Aachener Polizei am Hauptbahnhof in Empfang
genommen. [...] Zahlreiche Schlagwaffen und andere Gegenstände wurden
sichergestellt. Zwei Berliner hatten sogar Gaspistolen dabei."