![]() |
|
![]() |
Schwolow - Dick, Börner, Salger, Schuppan -
Schütz (74. Kluge), Brinkmann (46. Junglas), Hemlein,
Ulm (66. van der Biezen), Mast (77. Lorenz) - Klos
(Trainer: Meier) |
Ermes (66. Stienemann) - Ernst (66. Brauweiler),
Hackenberg (46. Thackray), Hoffmann (75. Ito),
Lejan (46. Mohr) - Müller (46. Garcia), Demai (66. Lünenbach),
Dowidat (46. Behrens), Jerat (66. Abel),
Zieba (46. Graudenz) - Dagistan (46. Duspara)
(Trainer: Schubert) |
Wochenlang war keine einzige Schneeflocke gefallen, aber pünktlich sechs
Stunden vor Anpfiff des am weitesten entfernten Testspiels ging es um so
gründlicher los. Querstehende LKWs, Staus und Vollsperrungen in ganz NRW
erschwerten die Anreise von Mannschaft und rund 30 Fans, die nach und nach
im Gästeblock der Alm eintrafen. Auch der Rasen war bis auf die
Strafräume schneebedeckt, aber seitens des Drittligatabellenführers
schien man das Spiel angesichts des bevorstehenden Ligaauftaktes gegen
Osnabrück unbedingt durchziehen zu wollen.
Jonas Ermes stand erstmals in der Wintervorbereitung im Tor, nicht dabei waren
der erkrankte Maier ebenso wie Guirino und Wirtz. Neuzugang Zieba behauptete
sich nach Anspiel von Dowidat gegen seinen Gegenspieler und überwand
Torwart Schwolow zum 0:1. Sechs Minuten später wurde ein Foul an einen
Aachener nicht geahndet, im Anschluss setzte sich Hackenberg im Kopfballduell
zu ungestüm ein, und es gab Elfmeter, den Ulm zum 1:1 verwandelte. Ulm
war es auch, der kurz vor der Pause zum 2:1 freigespielt wurde. Den zweiten
Durchgang konnte die Alemannia nach einigen Wechseln nicht mehr so offen
gestalten wie den ersten. Ex-Alemanne Junglas, im Winter nach Bielefeld
gewechselt, traf nach Anspiel von Ulm zum 3:1-Endstand. Für die Alemannia
war es in allen Wettbewerben erst die zweite Saisonniederlage.