![]() |
|
![]() |
Balkenhoff - Ufuk, Sprekelmeyer, Allmeroth, Halbauer -
Möller - Altun (80. Wagner), Matter (73. Traoré),
Holtkamp - Mika (80. Heiserholt), Maier (73. Kaiser)
(Aust - Düsterhus, Delifer, Rebronja, Ortmann / Bechtold) |
Johnen - Müller, Dervisevic, Uzelac, Damaschek -
Schwermann (75. Wilton), Baum - Heim (46. Held), Bapoh,
Korzuschek (46. Heinze) - Mause (82. Statovci)
(Strauch - Hemcke, Sauerland / Hohl) |
Am viertletzten Spieltag traf die Alemannia im Rückspiel auf den
SV Lippstadt. Wegen des Umbaus des Gästebereichs war das Hinspiel nach
Aachen und das Rückspiel nach Lippstadt verlegt worden. Der
Gästeblock hat jetzt wegen Anwohnerschutzauflagen ein Dach,
außerdem wurde ein Teil in Sitzplätze umgestaltet.
Wie meistens in Lippstadt sah die Alemannia zunächst nicht besonders
gut aus. Johnen hielt nach acht Minuten stark gegen Mika und nach 18 Minuten
gegen einen Kopfball aus kurzer Distanz nach Lippstädter Ecke. Nach
einer Stunde landete eine Flanke von Halbauer an der Unterkante der Latte.
In Führung ging aber die Alemannia durch einen Drehschuss von Heinze
nach Hereingabe von Baum. Es war im fünften Spiel in Lippstadt das erste
Tor der Alemannia. Drei Punkte gab es dafür nicht, aber immerhin auch
erstmals einen. Matter traf 20 Minuten vor Schluss noch den Pfosten, ebenso
wie fünf Minuten später Mause mit einem Kopfball auf der anderen
Seite. In der Nachspielzeit traf dann Allmeroth nach einer per Kopf
verlängerten Flanke aus dem Halbfeld aus Abseitsposition zum 1:1.