![]() |
|
![]() |
Johnen - Dervisevic, Uzelac, Damaschek - Held,
Schwermann (61. Baum), Wilton, Schmitt (73. Oeßwein) - Ramaj,
Imbongo (66. Korzuschek), Mause (75. Andzouana)
(Bangsow - Statovci, Eyrice, Heim / Hohl) |
Urbig - Henning, Smajic, Salger, Schneider (31. Nadjombe) -
Lenges (74. Wydra), Giesen - Segal (74. Kraus), Schwirten,
Breuer (66. Fadeev) - Schmid
(Didzilati - Örnek, Özkan, Schlax, Mekoma / Zimmermann) |
Im zweiten Spiel nach der Trennung von Fuat Kilic ging es für die
Alemannia gegen die zweite Mannschaft von Cöln-Sülz 07. Trotz des
doofen Gegners kamen dank des von der Polizei angeordneten Freitagstermins
fast 9.000 Zuschauer. Die sahen eine offensive, mit Dreierkette aufgestellte
Alemannia.
Mause scheiterte nach fünf Minuten mit einem Kopfball, sorgte aber wenig
später nach Steilpass von Imbongo für die Führung. Torwart
Urbig war noch am Ball, der aber von der Latte ins Tor prallte. Nach 24
Minuten spielte Wilton einen langen Ball auf die rechte Seite, den Mause
volley nach innen brachte, wo Imbongo endlich seinen ersten Saisontreffer
erzielte. Es wäre nicht die Alemannia, wenn es entspannt weiter gegangen
wäre: Sekunden vor der Pause landete eine Grätsche von Ramaj
unglücklich bei Schmid, der unter die Latte des kurzen Ecks zum 2:1
verwandelte.
Im zweiten Durchgang war zwar der Schwung der Anfangsphase weg, die Alemannia
ließ aber wenig zu und hielt den Gegner größtenteils vom
eigenen Strafraum weg. Fünf Minuten vor Schluss brachte eine
Freistoßflanke von Korzuschek, die an Freund und FC vorbei im langen
Eck landete, zum 3:1-Endstand.