|
|
![]() |
Fec - Ganowicz (55. Grodzki), Zitka (46. Nakielski), Janicki, Stepien -
Surowiak (46. Blazejewski), Paciorek (46. Tracz), Copik, Kubik -
Kochanowski (46. Hugo), Feliksiak (64. Kowalczyk)
(Trainer: Copjak) |
Nicht - Casper (68. Mutsch), Sichone, Schattner, Korte (68. Lambertz) -
Heidrich, Pinto, Fiel, Dum (64. Özgen) - Quotschalla (64. Junglas),
Ebbers
(Trainer: Meijer) |
In einem Testspiel traf die Alemannia am Dienstagnachmittag in Venray bei
Venlo auf den polnischen Zweitligaaufsteiger Odra Opole, der dort anderthalb
Wochen vor Rückrundenbeginn im Trainingslager weilt. Bei der Alemannia
erhielten acht Profis, die gegen Bayern nicht oder nur kurz gespielt hatten,
die Gelegenheit, Spielpraxis zu sammeln, dazu kamen Mario Mutsch und Abdul
Özgen aus der U23 sowie Marco Quotschalla, Waldemar Schattner, Andreas
Korte, Manuel Junglas und Christoph Lambertz aus der U19.
In einem munteren, engagiert geführten Spiel offenbarten beide
Abwehrreihen größere Lücken, die die Polen nach einer knappen
halben Stunde als erste nutzten.
Nach Foul von Vladimir Schattner an Grzegorz Kochanowski verwandelte Tomasz
Copik den fälligen Elfmeter zum 1:0. Zwei Minuten später wurde ein
Freistoß von Sergio Pinto abgewehrt, im zweiten Versuch brachte Andreas
Korte den Ball nach innen, und Mirko Casper überwand Torwart Fec mit
einem Kopfball zum 1:1. Der eingewechselte Hugo brachte die Polen mit einem
Kopfball nach Freistoß von Marek Tracz 2:1 in Führung, Marius
Ebbers glich ebenfalls per Kopf nach Vorarbeit von Sergio Pinto und Flanke
von Marco Quotschalla aus. Cristian Fiel besorgte mit einem Solo durch die
Mitte das 3:2, bevor erneut Hugo eine Hereingabe von Blazejewski zum 3:3 ins
Tor stolperte. Manuel Junglas besorgte nach Anspiel von Marius Ebbers den
4:3-Endstand. Beide Mannschaften ließen noch genügend Gelegenheiten
zu weiteren Treffern aus, dahingegen ließen die Polen keine
Gelegenheit aus, laut "Curva" über den Platz zu brüllen.