![]() |
|
![]() |
Esser - Scheina, Jussuf, Patz, Gyamfi - Sukami, Splittorf,
Lagnioui, Jakobs - Mayer, Iyigüven
(diverse Wechsel / Trainer: Steckemetz) |
Melka (46. Krumpen) - Schwertfeger, Olajengbesi (46. Erb),
Herröder, Baumgärtel (46. Müller) - Demai (46. Brauer),
Streit (46. Schumacher), Heller (46. Kefkir), Thiele,
Andersen (46. Marquet) - Borg (46. Pozder)
(Trainer: Aussem) |
Zum Auftakt der Saison 2012/13 trat die Alemannia beim B-Ligisten SV Hoengen
an. Auf derem Aschenplatz an der Martin-Struff-Straße hatte die Alemannia
in den 80ern und 90ern diverse Testspiele und 1995
sogar ein Pokalspiel bestritten. Nachdem der Aschenplatz Wohnbebauung gewichen
war, spielte Hoengen einige Zeit auf dem Platz der SG Duffesheide und seit ein
paar Jahren bei Hertha Mariadorf an der Blumenrather Straße. Entsprechend
wirkten auch vier Akteure des Aufsteigers in die A-Liga Hertha Mariadorf mit.
Ab der 25. Minute wechselte Trainer Steckemetz munter durch und brachte
insgesamt 23 unterschiedlich begabte Spieler zum Einsatz.
Bei der Alemannia waren mit Innenverteidiger Sascha Herröder (VfR Aalen)
und Mittelfeldspieler Timmy Thiele (Schalke 04 II) zwei Probespieler dabei,
die neben Kai Schwertfeger als einzige über 90 Minuten spielten. Noch
nicht dabei waren Sascha Rösler, Thomas Stehle und Mark Flekken, alle
anderen - inklusive des Langzeitverletzten Florian Müller - spielten je
eine Halbzeit.
Die Neugier auf den Drittligakader ist groß, wegen des Andrangs wurde
die Partie mit 20 Minuten Verspätung angepfiffen. Die Alemannia gewann
das Spiel standesgemäß mit 10:0, erfolgreichste Schützen waren
die Sturmspitzen Freddy Borg (3) und Denis Pozder (4). Am Dienstag wartet mit
Landesligist VfL Vichttal ein etwas stärkerer Gegner.