![]() |
|
![]() |
Johnen - Hanraths, Rumpf, Yarbrough - Heister (52. Winter),
Bahn, El-Faouzi, Strujic (66. Meyer) - Putaro (75. Goden),
Scepanik - Heinz
(Bördner - Nkoa, Makanda, Schwermann, Bapoh / Backhaus) |
Dudu - Dietz, Greger (75. Pytlik), Schulz (46. May) -
Lopes Cabral (71. de Meester), Sticker, Engelhardt,
S. El Mala (81. Koronkiewicz) - Henning,
Güler (71. M. El Mala) - Lobinger
(Rauhut - Keita, Fritz, Idel / Janßen) |
Die 3. Liga hat einige originelle Anstoßzeiten zu bieten, und so ging es
am fünften Spieltag sonntagsabends gegen Viktoria Köln. Vor der
Saison-Rekordkulisse von 23.800 Zuschauern begannen Yarbrough, Heister und
Putaro für Meyer, Winter und Goden; Heinz rückte in die Sturmspitze.
Die Alemannia betrieb wie gewohnt hohen Aufwand und lief früh an. Dem
Gast boten sich gelegentlich Räume, Hanraths grätschte nach einer
knappen Viertelstunde in höchster Not Said El Mala ab. Nach einer halben
Stunde war es wieder El Mala, der Johnen mit einem Schuss von halblinks
prüfte. Dudu hielt auf der Gegenseite gegen Scepanik. In der
Nachspielzeit der ersten Hälfte flankte Heister von rechts, über
Scepanik und El-Faouzi kam der Ball zu Strujic, der den Ball in
Bedrängnis durch die Beine von Dudu zum 1:0 ins Tor stocherte.
In der zweiten Halbzeit schaffte es die Alemannia, den Gegner über weite
Strecken von ihrem Tor fernzuhalten. Nach Hereingabe von Scepanik schoss
Heinz einen Gegenspieler an. El Mala brachte eine Flanke zum zweiten Pfosten,
wo Lopes Cabral nicht mehr richtig an den Ball kam. Dudu hielt in der
Nachspielzeit noch einmal stark gegen Goden, danach war der erste Heimsieg
der Alemannia in der 3. Liga seit 2013 (damals u.a.
mit Strujic und Marquet) perfekt.