![]() |
|
![]() |
Gawermann - Winkelhagen, Korczikowski, Sachweh, Simon -
Gaebler, Akgün, Sahin, Matuszewski - Ruhe, Best
(u.a. eingewechselt: Husak - Bryjak, Klandt, Cetin, Günes / Trainer: Hilbrich) |
Nicht - Paulus (46. Landgraf), Klitzpera,
Sichone (46. Stehle), Blank (46. Noll) -
Brinkmann (46. Hengen), Rolfes (46. Plaßhenrich),
Fiel (46. Michalke) - Pinto (46. Scharping), Bruns,
Meijer (46. Gomez)
(Trainer: Hecking) |
Zum ersten Testspiel 2004/05 reiste die Alemannia zum ehemaligen
Ligakonkurrenten in Oberliga West und Regionalliga West TSV Marl-Hüls.
Anlass war das 50-jährige Jubiläum des Gewinns der Deutschen
Amateurmeisterschaft durch den TSV im Jahre 1954 (6:1 gegen Neu-Isenburg).
Marl-Hüls gab in den 60ern, wie unser Vereinslied andeutet, einige
Spieler wie Heiner Sell, Peter Schöngen, Rolf Pawellek, Christoph Walter,
Georg Marwig und Rolf Kucharski an die Alemannia ab. Seitdem ging es mit dem
Verein, wie mit vielen Traditionsclubs aus dem Ruhrpott, kontinuierlich
bergab. 1970 stieg der TSV aus der Regionalliga ab, wurde sportlich vom
VfB Hüls (z.Zt. Oberliga) und der SpVgg. Marl (Landesliga)
überflügelt und spielt mittlerweile in der Bezirksliga. Zuletzt
drohte der Rückzug vom Spielbetrieb, während das 1962
anlässlich des Oberliga-Aufstiegs erbaute, 36000 Zuschauer fassende
Jahnstadion zunehmend verfällt, von Gras und Gestrüpp
überwuchert wird und dem Abriss geweiht ist.
Die Alemannia trat bis auf die Neuzugänge Ivan Petrovic und Chris
Iwelumo mit allen Feldspielern an; zur Pause wurde gründlich
durchgewechselt. Nur Torwart Kristian Nicht, Alexander Klitzpera und Florian
Bruns spielten über 90 Minuten. Dieter Hecking bot eine
4-3-3-Formation mit den Spitzen Sergio Pinto, Erik Meijer und Florian Bruns
auf. Dahinter verteilte Cristian Fiel die Bälle; im defensiven
Mittelfeld begannen Dennis Brinkmann und Simon Rolfes. In der
Abwehrviererkette liefen Frank Paulus, Alexander Klitzpera, Moses Sichone
und Stefan Blank auf.
Der Ball lief (wohlgemerkt wenige Tage nach Beendigung des
Lauftrainingslagers) schon sehr gut durch die Reihen der Alemannia, schon das
1:0 nach fünf Minuten durch Sergio Pinto nach Steilpass von Christian
Fiel war schön herausgespielt. Simon Rolfes nutzte einen Abpraller zum
2:0, Erik Meijer traf per Kopf nach Flanke von Florian Bruns zum 3:0, und
Sergio Pinto verwertete eine Flanke von Bruns zum 4:0. Der Torwart der
Gastgeber Sascha Gawermann verhinderte mit einigen schönen Paraden einen
höheren Rückstand seiner Elf. Zur Halbzeit wechselte nicht nur
Dieter Hecking, sondern auch sein Gegenüber Dirk Hilbrich munter durch,
was beim Bezirksligisten gravierendere Auswirkungen hatte als bei der
Alemannia, die auf den meisten Positionen gleichwertigen Ersatz zu haben
scheint. Dreimal Jens Scharping, zweimal Florian Bruns, Reiner
Plaßhenrich, Kai Michalke und Daniel Gomez erhöhten auf 12:0. Auch
die Gastgeber hatten zwei gute Torchancen, die leider nicht zum Erfolg
führten.
Insgesamt war der Bezirksligist sicher kein Maßstab, aber dennoch macht
das Gesehene Lust auf mehr. Gerade einige der Neuzugänge zeigten
vielversprechende Leistungen. Sergio Pinto deutete an, was er am Ball kann,
Florian Bruns überzeugte als Flankengeber und Jens Scharping als
Vollstrecker. Am Freitag um 20 Uhr steht der zweite Test beim FC
Wegberg-Beeck auf dem Programm.