![]() |
|
![]() |
Stuckmann - Demai (62. Junglas), Olajengbesi (46. Szukala),
Casper, Achenbach (80. Schattner) - Fiel (80. Lasnik),
Polenz (30. Milchraum), Burkhardt (72. Kratz),
Müller (80. Korte) - Özgen (46. Daun), Auer (72. Oussalé)
(Trainer: Seeberger) |
Balogh (63. MacDonald) - Jonsson,
Bouzid (75. C. Thomson), McGowan (46. J. Thomson),
Goncalves - Stewart, Suso, Palazuelos (62. Black),
Obua - Elliot (67. Novikovas), Witteveen (63. Glen)
(Trainer: Korobochka) |
Im dritten Vorbereitungsspiel traf die Alemannia am Mittwoch in Baesweiler
auf den schottischen Traditionsverein Heart of Midlothian. Der Meister von
1895, 1897, 1958 und 1960 erreichte letzte Saison den dritten Platz in der
Liga und wird im August in der 4. Qualifikationsrunde in die Europa League
(oder wie auch immer die Scheiße jetzt heißt) einsteigen. Zur
Zeit absolviert die Mannschaft aus Edinburgh ein Trainingslager in
Deutschland, wo rund 30-40 mitreisende Fans bisher ein 2:1 gegen Goslar 08,
ein 0:1 gegen Slask Wroclaw und ein 0:2 gegen St.Pauli sahen.
Bei der Alemannia fielen neben Stehle und Plaßhenrich auch Nemeth und
Hohs aus, dafür machte Seyi Olajengbesi sein erstes Spiel. Neben Waldemar
Schattner gehörte auch Andreas Korte aus der zweiten Mannschaft zu den
20 Spielern die zum Einsatz kamen. Thorsten Stuckmann und Mirko Casper spielten
als einzige durch. Jérome Polenz musste nach einer halben Stunde nach
einem Foulspiel angeschlagen ausgewechselt werden.
Die Schotten gingen durch einen Kopfball von Palazuelos früh in
Führung und hätten 1 bis 2 Tore nachlegen können, bevor die
Alemannia besser ins Spiel kam. Abdul Özgen traf nach Flanke von Mirko
Casper per Kopf. Kurz vor dem Wechsel traf wieder Özgen aus dem
Gewühl im Anschluss an eine von mehreren gefährlichen Ecken von
Aimen Demai. Den Ausgleich von Eggert Jonsson nach der Pause konterte Thorsten
Burkhardt per Kopf nach Flanke von Demai zum 3:2. Hervé Oussalé
stellte mit einem Solo den Endstand her. In einer sehr unterhaltsamen Partie
hätten auf beiden Seiten noch mehr Tore fallen können, vor allem
Markus Daun ließ einige gute Gelegenheiten liegen.
Insgesamt machte die Alemannia einen deutlich besseren Eindruck als am
Mittwoch gegen Kuba. Kommenden Mittwoch findet in Erkelenz der nächste
Test statt, Gegner ist der rumänische Erstligist FC Vaslui.