![]() |
|
![]() |
Heekeren - Kyerewaa, Boboy, Schell (90+3. Treichel),
Calhanoglu - Albutat, Bokake (72. Balouk), Ivan -
Kozuki, Dadashov (46. Tchadjobo), Castelle (85. Flotho)
(Treichel - Lelle, Scheller, Guzy, Mfundu, Kurt / Fimpel) |
Johnen - Müller, Dervisevic, Uzelac, Oeßwein - Baum, Wilton -
Held (83. Heim), Bajric (67. Schwermann),
Schmitt (89. Damaschek) - Mause
(Bangsow - Schlösser, Statovci, Hofland, Eyrice, Andzouana / Hohl) |
Nachdem u.a. das Spiel der Alemannia gegen Düsseldorf II verlegt werden
musste weil Düsseldorf I nicht gleichzeitig spielte, durfte die Alemannia
einige Wochen vorher im Dunkeln bei Schalke II spielen, einen Tag vor dem
Bundesligaspiel Schalke-Bayern. Das Gästekontingent im jämmerlichen
Rest des Parkstadions war auf 700 beschränkt, was ungefähr der
Nachfrage entsprach.
Das Spiel des Sechsten Schalke gegen den Zweiten Alemannia passte sich ein
Stück weit dem herbstlich ungemütlichen und tristen Drumherum an.
Mause staubte nach zwei Minuten nach einem Schuss von Baum ins Tor ab, stand
dabei aber im Abseits. Ivan schoss über das Tor der Alemannia, und Held
traf für die Alemannia den Pfosten. Die beste Chance des ersten
Durchgangs ließ derweil Dardashov für die Gastgeber aus.
Die Alemannia spielte die wenigen Möglichkeiten nicht konsequent genug aus;
nach einer Stunde hatte Baum freie Bahn, legte aber leider noch einmal
unnötig quer; auch Held ließ sich zu lange Zeit. Immerhin rettete
die Hacke von Dervisevic bei einem Flachschuss von Tchadjobo fünf Minuten
vor Schluss das 0:0.
Nach zuletzt vier Siegen blieb die Alemannia damit immerhin zum fünften
Mal in Folge ungeschlagen.