![]() |
|
![]() |
Ivezic (46. De Busser) - Neven (46. Amankwah),
Lemoine (46. Wuytens), Pierrot (46. Granell),
Benhaddane (74. ?) - Henkens (46. Neyens),
Vancsa (65. Pierrot) - Martínez (46. Talvitie),
Gordic (19. Ostrc), Anello (46. Mijovic; 83. Martínez) -
Kadiri (46. Kabongo)
(Trainer: Bould) |
Bangsow (46. Johnen) - Schlösser (46. Müller),
Uzelac (46. Dervisevic), Wilton (46. Hofland),
Hemcke (46. Damaschek) - Schwermann (46. Baum) -
Eyrice (46. Andzouana), Ivic, Bajric (46. Bapoh),
Ramaj (42. Schmitt) - Mause (46. Imbongo)
(Trainer: Hohl) |
Das erste Testspiel unter freiem Himmel bestritt die Alemannia beim belgischen
Zweitligisten Lommel SK. Der ehemalige Lommelse SK hatte sich 2003 nach
Zahlungsunfähigkeit mit dem KVV Overpelt-Fabriek zum KVSK United
zusammengeschlossen. Dieser fusionierte 2010 mit dem KFC Racing Mol-Wezel zu
Lommel United, die 2017 in Lommel SK umbenannt wurden. Gespielt wurde im
wunderbar altmodischen Soeverein Stadion, wo für insgesamt weniger als
Zuschauer noch einiger Hantier mit Fantrennung gemacht wurde.
In der Anfangsphase sah es nicht so aus, als könnte die Alemannia gegen
die schnellen Gastgeber etwas reißen, Martínez überlief
Wilton und traf nach nicht einmal zwei Minuten zum 1:0. Sechs Minuten vor der
Pause glich aber Mause nach Doppelpass mit Ramaj zum 1:1-Endstand aus. Bis zur
Pause wurde zehnmal gewechselt, unter anderem kamen in Lommel erstmals die
Neuzugänge Benjamin Hemcke (Viktoria) und Ulrich Bapoh (Osnabrück)
zum Einsatz.