![]() |
|
![]() |
Memmersheim - Landgraf, Klitzpera (56. Kim),
Lanzaat (46. Mbwando), Blank (46. Bediako) -
Kauz (46. Brinkmann), Bayock, Pflipsen (46. Gomez),
Michalke (46. Paulus) - Krontiris, Meijer
(Trainer: Berger) |
Selke (58. Agen) - Zé Luis (58. Wersching), Evers,
Sauerland (58. unbekannt), Tauer - Eraslan (77. Eger),
Baltes (79. Kehn), Nouri, Özkaya (58. Süme) -
Feldhoff (58. Heun), Reichenberger (58. Cebe)
(Trainer: Wollitz) |
Wie schon im Vorjahr bestritt die Alemannia ein Vorbereitungsspiel auf der
Anlage von Concordia Oidtweiler. Gegner sollten erst die Amateure von
Borussia München Gladbach sein, dann Rhenania Alsdorf, später der
SV Straelen und schließlich der KFC Uerdingen - die Eintrittskarten
wurden gedruckt, als man sich gerade auf Straelen geeinigt hatte. Auf dem
engen Sportplatz wurde der Platz schnell knapp für die zahlreich
erschienenen Zuschauer (unter ihnen eine immerhin rund 100-köpfige
Fanfraktion aus Krefeld).
Für die Alemannia bestritt Kai Michalke sein erstes Spiel, eingesetzt
wurde er im linken Mittelfeld. Auf der Grlic-Position im defensiven Mittelfeld
wurde mit Jürgen Kauz von Rapid Wien ein weiterer Gastspieler getestet.
Die Mannschaft zeigte sich gegenüber dem müden Auftritt in Schmidt
um einiges verbessert. Die Defensive stand gegen das hochkarätige
Uerdinger Sturmduo Feldhoff und Reichenberger größtenteils sicher.
Vorne zeigte man sich um einiges einfallsreicher als beim Spiel in Schmidt,
fand aber trotzdem nur selten Lücken in der kompakten Deckung des
Regionalligisten. Nach 20 Minuten traf Erik Meijer mit einem Kopfball nach
Ecke von Karlheinz Pflipsen nur die Latte. Mehr Glück hatte fünf
Minuten später Kai Michalke, der zu einem Sololauf durchs Uerdinger
Abwehrzentrum ansetzte, den er mit einem Heber über Torwart Selke zum
1;0 abschloss. Die beste Chance für den KFC im ersten Durchgang hatte
Orhan Özkaya, der sich gegen Alexander Klitzpera durchgesetzt hatte und
knapp links am Pfosten vorbeizielte. Eine Minute später vergab Markus
Feldhoff freistehend eine Kopfballchance nach Freistoß von Alexander
Nouri.
Zur Pause wechselte Jörg Berger fünfmal aus, Kollege Claus-Dieter
Wollitz gut zehn Minuten später gleich sechsmal. Die erste Gelegenheit
im zweiten Durchgang verpasste Baltes bei einem Konter, als Willi Landgraf
seinen Schuss per Kopf auf der Linie klärte. Auf der Gegenseite legte
Daniel Gomez eine Flanke von Chucky Kim auf Erik Meijer ab. Dessen
18-Meter-Schuss ging haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Zwölf Minuten
vor Schluss war es dann George Mbwando, der einen Abpraller nach Freistoß
von Emmanuel Krontiris zum 2:0 verwertete. Vier Minuten später hatte
Chucky Kim nach schönem Doppelpass mit Erik Meijer das 3:0 auf dem
Fuß, scheiterte aber an Sebastian Selke. In der Schlussminute vergab
Dustin Heun frei vor Dirk Memmersheim den Anschlusstreffer. Leicht
gestört wurde der Genuss dieses Spiels in der zweiten Hälfte von
einigen Schwachköpfen auf beiden Seiten, die mal eben den gerade nicht
anderweitig benötigten Aschenplatz zu einer kurzen Boxeinlage nutzten.
Etwas später wiederholten sie das ganze am Rande des Rasenplatzes.
Prinzipiell ist das zwar ihr Problem, wenn sie nichts anderes im Leben haben,
aber wenn mir als fußballinteressiertem Zuschauer durch derartigen Unsinn
die freie Sicht aufs Spielfeld genommen wird, hört der Spaß auf.
Vollidioten. Das nächste Mal bitte auf dem Aschenplatz bleiben (oder
gleich zuhause).
Insgesamt konnte man mit dem Auftritt der Alemannia durchaus zufrieden sein.
Kai Michalke gelang mit seinem Treffer ein Einstand nach Maß. Wie auch
Jürgen Kauz spielte er nur eine Halbzeit. Kauz machte alles in allem
eine auffallend unauffällige Partie... Nicht ganz so unauffällig
der Auftritt der Polizei, die gegen Spielende nach und nach am Sportplatz
eintrafen, insgesamt an die 50 Beamte. Selbst kleinere Gruppen von
minderjährigen KFC-Fans erhielten Eskorten bis zum Bus. Nur unsere SKBs
wurden nicht gesichtet. Wahrscheinlich wollten sie ihre Vorbereitungen
für das Spiel in Eschweiler am Dienstag nicht unterbrechen. Sehr gelungen
auch die Durchsage des Stadionsprechers, auf dem Aschenplatz sei ein
Taschenmesser gefunden worden. Sollte jemand seins vermissen, kann er es
vermutlich im Polzeipräsidium bei Herrn Fehr abholen (0241-95772005).