![]() |
|
![]() |
Stuckmann - Polenz, Herzig, Olajengbesi,
Leiwakabessy (82. Stehle) - Plaßhenrich (68. Lehmann), Fiel,
Brinkmann, Milchraum - Ebbers, Nemeth (81. Krontiris)
(Straub - Klitzpera, Lagerblom, Pecka / Seeberger) |
Neuhaus - Möhrle, Hertzsch, Benschneider, Wenzel -
Strauß, Hdiouad (61. Kntzel), Kern,
L. Müller (61. da Costa) - Thurk (73. Diabang), Szabics
(Platins - Drobny, Dressler, Hlinka / Fach) |
Wie schon die vorherigen Partien versprach auch das Spiel gegen Augsburg nicht
gerade Hochspannung, aber immerhin war das Wetter schön.
Die Alemannia zeigte sich gegenüber dem blamablen Auftritt in
Kaiserslautern um einiges verbessert und erzielte bald durch Szilárd
Nemeth das erste Abseitstor. Nico Herzig traf nach Freistoß von
Jérome Polenz per Kopf die Latte. Polenz spielte rechts hinter anstelle
von Thomas Stehle, auf der anderen Seite begann noch einmal Jeffrey
Leiwakabessy, und im zentralen Mittelfeld ersetzte Cristian Fiel Matthias
Lehmann. Augsburg hätte nach einer Viertelstunde in Führung gehen
müssen. Sabic lief drei Meter vor dem Tor in einen Freistoß von
Kern und setzte den Ball freistehend am Tor vorbei. Eine Viertelstunde
später ging dann die Alemannia in Führung. Szilárd Nemeth
ließ aus 16 Metern einen seiner berüchtigten Kullerbälle vom
Stapel, Torwart Neuhaus lag zu früh am Boden und ließ den Ball
in die Luft abprallen, von wo ihn Daniel Brinkmann zum 1:0 ins Tor
beförderte.
Die Gäste, denen noch ein paar Punkte zum sicheren Klassenerhalt fehlen,
waren im zweiten Durchgang die aktivere Mannschaft, hatten aber Pech, dann
Sabics Abstaubertor nach gehaltenem Schuss von Kern wegen Abseits
zurückgepfiffen wurde. Zehn Minuten vor Schluss brachte ein schnell
ausgeführter Freistoß von Emmanuel Krontiris die Entscheidung,
Marius Ebbers traf zum 2:0 den linken Innenpfosten. Wenig später
ließ Patrick Milchraum nach einem Freistoß von Seyi Olajengbesi
aus der eigenen Hälfte mit einer Körpertäuschung Möhrle
stehen und traf mit einem schönen Schuss zum 3:0 ins rechte Eck.